Folge 1

  • 1. Der Stern von Bethlehem – Auf der Suche nach dem Weihnachtslicht

    Folge 1 (26 Min.)
    Nach der Weihnachtsgeschichte wurde Jesu Geburt durch ein himmlisches Leuchten angekündigt. Aber was genau haben die weisen Männer aus Babylon gesehen? Mega beleuchtet das biblische Ereignis von verschiedenen Seiten und berichtet über Kometen, Supernovä und andere astronomische „Verdächtige“. War der Stern von Bethlehem vielleicht ein Komet? Darüber streiten sich die Gelehrten bis heute. Auch Moderator Ranga Yogeshwar und sein „französischer Zwillingsbruder“, den wir für ARTE erfunden haben, können sich auf keine Theorie einigen. Verschiedene Thesen werden im Dialog erörtert. Mega berichtet über die Entzauberung des Halleyschen Kometen, den die Astronomen lange für den Weihnachtsstern hielten. Neue Schweifsterne werden heute meist von
    Hobby-Astronomen entdeckt.
    Mega schaut einer jungen Französin bei ihrer Kometenjagd zu. Im Jahre 1604 sah der Astronom Johannes Kepler ein unbekanntes Phänomen von extremer Leuchtkraft am Himmel, das bis heute nicht mehr beobachtet werden konnte. Auch diese himmlische Erscheinung könnte der Stern von Bethlehem gewesen sein. Vermutlich war es eine Supernova, ein explodierender Stern. Doch wo sind seine Überreste? Mega blickt auf die zahlreichen Sternengräber in unserer Galaxie und zeigt in einer Reportage aus der Zukunft den spektakulären Tod des Betelgeuze-Sterns – ein heißer Kandidat für die nächste Sternenexplosion! Theorien zum Stern von Bethlehem gibt es einige, aber sein Geheimnis kann auch das ARTE-Wissenschaftsmagazin MEGA nicht lüften. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2002 arte

Sendetermine

Sa. 19.01.2002
15:10–15:40
15:10–
NEU
Füge Mega kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App