12.11.2017–10.02.2019

So. 12.11.2017
08:30–09:00
08:30–
Themen: Kübel im Winterquartier – Tipps vom egapark-Gartenmeister Jürgen Meister /​ Tomaten, die auch Kartoffeln bilden – Erfinderische Gärtner von der Lehr-und Versuchsanstalt für Gartenbau testen die „Tomtato /​ Farbe im Novembergrau – Blühende Zimmerpfla
Sa. 18.11.2017
12:15–12:45
12:15–
Themen: Kübel im Winterquartier – Tipps vom egapark-Gartenmeister Jürgen Meister /​ Tomaten, die auch Kartoffeln bilden – Erfinderische Gärtner von der Lehr-und Versuchsanstalt für Gartenbau testen die „Tomtato /​ Farbe im Novembergrau – Blühende Zimmerpfla
So. 19.11.2017
08:30–09:00
08:30–
Themen: Christrosen – jetzt beginnt ihre Blütezeit /​ Beton – funktioniert auch bei verspielter Gartengestaltung /​ Wintergrab – Anregungen für eine schöne Bepflanzung
Sa. 25.11.2017
12:15–12:45
12:15–
Themen: Christrosen – jetzt beginnt ihre Blütezeit /​ Beton – funktioniert auch bei verspielter Gartengestaltung /​ Wintergrab – Anregungen für eine schöne Bepflanzung
So. 26.11.2017
08:30–09:00
08:30–
Holzmiete – ist keine wackelige Angelegenheit /​ Usambaraveilchen – endlich ist es wieder auf Fensterbrettern zu finden /​ Algen – mehr, als nur nervendes Beiwerk im Sommerpool
Sa. 02.12.2017
12:15–12:45
12:15–
Holzmiete – ist keine wackelige Angelegenheit /​ Usambaraveilchen – endlich ist es wieder auf Fensterbrettern zu finden /​ Algen – mehr, als nur nervendes Beiwerk im Sommerpool
So. 03.12.2017
03:20–03:50
03:20–
Holzmiete – ist keine wackelige Angelegenheit /​ Usambaraveilchen – endlich ist es wieder auf Fensterbrettern zu finden /​ Algen – mehr, als nur nervendes Beiwerk im Sommerpool
So. 03.12.2017
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2017
So. 10.12.2017
08:30–09:00
08:30–
Selbst das Aschenbrödel ist ihnen verfallen – den Nüssen /​ Zimmerpflanzen – sie brauchen jetzt besonders viel Pflege /​ MDR Gartenreise – es geht ins Mutterland der Gartenkultur
Sa. 16.12.2017
12:15–12:45
12:15–
Selbst das Aschenbrödel ist ihnen verfallen – den Nüssen /​ Zimmerpflanzen – sie brauchen jetzt besonders viel Pflege /​ MDR Gartenreise – es geht ins Mutterland der Gartenkultur
So. 17.12.2017
08:30–09:00
08:30–
Themen: Tischlein deck Dich – festlich geschmückt von der MDR Gartenfloristin 2017 /​ Seelenmagie mit Salbei, Thymian und Schafgarbe – vom Mythos der Räucherpflanzen /​ Zauber der Tanzlinde – was von dem alten Brauch noch überliefert und zu finden ist

2018

Sa. 06.01.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Tischlein deck Dich – festlich geschmückt von der MDR Gartenfloristin 2017 /​ Seelenmagie mit Salbei, Thymian und Schafgarbe – vom Mythos der Räucherpflanzen /​ Zauber der Tanzlinde – was von dem alten Brauch noch überliefert und zu finden ist
So. 07.01.2018
08:30–09:00
08:30–
Traumgärten an der Côte d’Azur
Sa. 13.01.2018
12:15–12:45
12:15–
Traumgärten an der Côte d’Azur
So. 14.01.2018
08:30–09:00
08:30–
Gartenreportage „Rund um den Bodensee“
Sa. 20.01.2018
12:15–12:45
12:15–
Gartenreportage „Rund um den Bodensee“
So. 21.01.2018
08:30–09:00
08:30–
Adelsgärten und fürstliche Parks von oben
Sa. 27.01.2018
12:15–12:45
12:15–
Adelsgärten und fürstliche Parks von oben
So. 28.01.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: MDR Garten – Spezial /​ Obstbaumschnitt im Winter /​ Grabbepflanzung mit Staudengewächsen /​ Auf steinigem Grund ein Beet anlegen
Sa. 03.02.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: MDR Garten – Spezial /​ Obstbaumschnitt im Winter /​ Grabbepflanzung mit Staudengewächsen /​ Auf steinigem Grund ein Beet anlegen
So. 04.02.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Auf einen Kaffee – Gespräch mit Experten über die braune Bohne /​ Es blüht schon etwas – die Heckenkirsche erfreut /​ MDR Gartenfloristen 2018 werden ermittelt – es geht in eine neue Runde
Sa. 10.02.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Auf einen Kaffee – Gespräch mit Experten über die braune Bohne /​ Es blüht schon etwas – die Heckenkirsche erfreut /​ MDR Gartenfloristen 2018 werden ermittelt – es geht in eine neue Runde
So. 11.02.2018
08:30–09:00
08:30–
Welche Pflanzen jetzt schon den ersten Schnitt vertragen – Fuchsien und Oleander beispielsweise /​ Dahlien durch Stecklinge vermehren – gewusst wie /​ Schätze aus dem Garten – MDR Garten-Köchin Carola Sedlacek zaubert ein schmackhaftes Rezept mit Winterkohl
Sa. 17.02.2018
12:15–12:45
12:15–
Welche Pflanzen jetzt schon den ersten Schnitt vertragen – Fuchsien und Oleander beispielsweise /​ Dahlien durch Stecklinge vermehren – gewusst wie /​ Schätze aus dem Garten – MDR Garten-Köchin Carola Sedlacek zaubert ein schmackhaftes Rezept mit Winterkohl
So. 18.02.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Stimmt die Temperatur, klappt auch die Keimung – Tipps zur Aussaat hat Expertin Brigitte Goss /​ Vitaminbombe im Winter: die Kresse hat’s drauf /​ Ein Gartentraum – mit Schutzengeln, Baumwächtern und anderen verwunschenen Gestalten
Sa. 24.02.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Stimmt die Temperatur, klappt auch die Keimung – Tipps zur Aussaat hat Expertin Brigitte Goss /​ Vitaminbombe im Winter: die Kresse hat’s drauf /​ Ein Gartentraum – mit Schutzengeln, Baumwächtern und anderen verwunschenen Gestalten
So. 25.02.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Wie funktioniert eigentlich eine sinnvolle Dachbegrünung /​ Neuheiten – Unterwegs auf der größten Pflanzenmesse der Welt /​ Der MDR Garten-Floristen-Wettstreit geht in die letzte Runde
Sa. 03.03.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Wie funktioniert eigentlich eine sinnvolle Dachbegrünung /​ Neuheiten – Unterwegs auf der größten Pflanzenmesse der Welt /​ Der MDR Garten-Floristen-Wettstreit geht in die letzte Runde
So. 04.03.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Wie kommt man zu einem unkrautfreien Rasen /​ Saatgut – ist in 50 oder 90 Jahre altem Samen noch Leben drin /​ Pflanzenschutz – Zuschauer-Fragen beantwortet Expertin Brigitte Goss
Sa. 10.03.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Wie kommt man zu einem unkrautfreien Rasen /​ Saatgut – ist in 50 oder 90 Jahre altem Samen noch Leben drin /​ Pflanzenschutz – Zuschauer-Fragen beantwortet Expertin Brigitte Goss
So. 11.03.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Carolas Gartenschätze: Winterportulak für das Gemüsebeet /​ Pflanzenroller als Hilfsmittel: Was zu beachten wäre? /​ Ein zweites Leben für Toilettenrollen
Sa. 17.03.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Carolas Gartenschätze: Winterportulak für das Gemüsebeet /​ Pflanzenroller als Hilfsmittel: Was zu beachten wäre? /​ Ein zweites Leben für Toilettenrollen
So. 18.03.2018
08:30–09:00
08:30–
Gewählt: MDR-Gartenflorist 2018 in der Sendung /​ Schätze unterm Schnee – Raritätenbörse für Frühlingsblüher /​ Wildkräuter – entdeckt auch die Sterne-Gastronomie
Sa. 24.03.2018
12:15–12:45
12:15–
Gewählt: MDR-Gartenflorist 2018 in der Sendung /​ Schätze unterm Schnee – Raritätenbörse für Frühlingsblüher /​ Wildkräuter – entdeckt auch die Sterne-Gastronomie
So. 25.03.2018
08:30–09:00
08:30–
Kompost ABC – Brigitte Goss beantwortet alle Fragen von A bis Z /​ Viola odorata – das März-Veilchen blüht in der Sendung richtig auf /​ Waldgarten: Ein Garten voller verlockender Stimmungen
Sa. 31.03.2018
12:15–12:45
12:15–
Kompost ABC – Brigitte Goss beantwortet alle Fragen von A bis Z /​ Viola odorata – das März-Veilchen blüht in der Sendung richtig auf /​ Waldgarten: Ein Garten voller verlockender Stimmungen
So. 01.04.2018
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2017
Sa. 07.04.2018
12:15–12:45
12:15–
Ratgeber, BRD 2017
So. 08.04.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Tipps für den Pflanzenschutz zum Saisonstart /​ Ein praktischer Sandkasten für den Garten /​ Ein Traumgarten in Sachsen-Anhalt
Sa. 14.04.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Tipps für den Pflanzenschutz zum Saisonstart /​ Ein praktischer Sandkasten für den Garten /​ Ein Traumgarten in Sachsen-Anhalt
So. 15.04.2018
08:30–09:00
08:30–
Baumscheren im Test: Worauf muss ich achten? /​ Rasenpflege nach dem Winter: Mit Tipps für Sie /​ Schön und hungrig: Fleischfressende Pflanzen im Portrait
Sa. 21.04.2018
12:15–12:45
12:15–
Baumscheren im Test: Worauf muss ich achten? /​ Rasenpflege nach dem Winter: Mit Tipps für Sie /​ Schön und hungrig: Fleischfressende Pflanzen im Portrait
So. 22.04.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die erste Rasenkur – was braucht ein grüner Teppich? /​ Startschuss für die MDR Garten-Serie Heiß auf Gemüse – welcher Schatz liegt in dieser Erde? /​ Plädoyer für Wildbienen – wie werden die Bestäuber in unsere
Sa. 28.04.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die erste Rasenkur – was braucht ein grüner Teppich? /​ Startschuss für die MDR Garten-Serie Heiß auf Gemüse – welcher Schatz liegt in dieser Erde? /​ Plädoyer für Wildbienen – wie werden die Bestäuber in unsere
So. 29.04.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Der MDR-Gartenmeister ist unterwegs – mit Schwung geht es in die neue Saison /​ Schmackhaftes Erlebnis – bunte Bete ist ein Renner /​ Japanische Azaleen – sind eine besondere Pracht im Garten
Sa. 05.05.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Der MDR-Gartenmeister ist unterwegs – mit Schwung geht es in die neue Saison /​ Schmackhaftes Erlebnis – bunte Bete ist ein Renner /​ Japanische Azaleen – sind eine besondere Pracht im Garten
So. 06.05.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Wilde Strauchpfingstrosen – wenig Anspruch, viel Freude /​ Staudenhibiskus – Tipps für die perfekte Blütenpracht /​ Ein Staudengarten mit außergewöhnlichen Blattschmuckpflanzen
Sa. 12.05.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Wilde Strauchpfingstrosen – wenig Anspruch, viel Freude /​ Staudenhibiskus – Tipps für die perfekte Blütenpracht /​ Ein Staudengarten mit außergewöhnlichen Blattschmuckpflanzen
So. 13.05.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Wie es sich bequem unter einem großen Baum sitzen lässt /​ Weshalb MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß in seinem Garten so heiß auf Kartoffeln ist /​ Was kann ein grünes Gartenzimmer alles bieten
Sa. 19.05.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Wie es sich bequem unter einem großen Baum sitzen lässt /​ Weshalb MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß in seinem Garten so heiß auf Kartoffeln ist /​ Was kann ein grünes Gartenzimmer alles bieten
So. 20.05.2018
09:05–09:35
09:05–
Themen: Akelei – Wilde Schönheiten mit großer Vielfalt /​ Rhododendren – Klassiker für den Garten /​ Und Obstbaumschnitt – Uralte Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 26.05.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Akelei – Wilde Schönheiten mit großer Vielfalt /​ Rhododendren – Klassiker für den Garten /​ Und Obstbaumschnitt – Uralte Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
So. 27.05.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Frisch ans Werk – der Balkon wird bepflanzt /​ Volle Kraft voraus – der Gartenmeister im Auftrag des MDR Garten packt an /​ Neues Grün in Sicht – Friedhofsbepflanzung leicht gemacht
Sa. 02.06.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Frisch ans Werk – der Balkon wird bepflanzt /​ Volle Kraft voraus – der Gartenmeister im Auftrag des MDR Garten packt an /​ Neues Grün in Sicht – Friedhofsbepflanzung leicht gemacht
So. 03.06.2018
08:30–09:00
08:30–
Erfolgreich versenkt – Humusrohr für aktives Bodenleben /​ Selbst gebaut und Geld gespart – Idee für einen hängenden Garten /​ Von Gärten umarmt – Landesgartenschau in Burg bei Magdeburg
So. 10.06.2018
08:30–09:00
08:30–
Imkern in der Stadt ist In – noch nie gab es so viele Jungimker und noch nie so viele Bienenvölker in Städten /​ Messen, sägen, schrauben – Tipps zum Bau einer besonderen Gartenbank /​ Kleine Blütensterne werden zu einem Blumenball – der Kugellauch, oder au
Sa. 16.06.2018
12:15–12:45
12:15–
Imkern in der Stadt ist In – noch nie gab es so viele Jungimker und noch nie so viele Bienenvölker in Städten /​ Messen, sägen, schrauben – Tipps zum Bau einer besonderen Gartenbank /​ Kleine Blütensterne werden zu einem Blumenball – der Kugellauch, oder au
So. 17.06.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Klassiker im Sommergarten: Der Lavendel ist heute längst nicht mehr nur blau /​ Terra Preta – die geheimnisvolle Erde der Indios: „MDR Garten“-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß probiert sie in seinem Garten aus /​ Blick über Landesgrenzen: In ein
Sa. 23.06.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Klassiker im Sommergarten: Der Lavendel ist heute längst nicht mehr nur blau /​ Terra Preta – die geheimnisvolle Erde der Indios: „MDR Garten“-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß probiert sie in seinem Garten aus /​ Blick über Landesgrenzen: In ein
So. 24.06.2018
08:30–09:00
08:30–
Reisereportage „Gärten rund um Oxford“
Sa. 30.06.2018
12:15–12:45
12:15–
Reisereportage „Gärten rund um Oxford“
So. 01.07.2018
08:30–09:00
08:30–
Ein Kräuterbeet fürs Kloster – Unterwegs mit dem Gartenmeister /​ Wo die Ideen wachsen – Zu Gast auf der Landesgartenschau in Würzburg /​ Mohn – Blüten wie aus Samt und Seide
Sa. 07.07.2018
12:15–12:45
12:15–
Ein Kräuterbeet fürs Kloster – Unterwegs mit dem Gartenmeister /​ Wo die Ideen wachsen – Zu Gast auf der Landesgartenschau in Würzburg /​ Mohn – Blüten wie aus Samt und Seide
So. 08.07.2018
08:30–09:00
08:30–
Die Margerite ist als Garten- und Wiesenblume bekannt /​ Mit der Clematis hat man viele Jahre Blütenspaß /​ Gartentraum: Die Gedanken werden frei
Sa. 14.07.2018
12:15–12:45
12:15–
Die Margerite ist als Garten- und Wiesenblume bekannt /​ Mit der Clematis hat man viele Jahre Blütenspaß /​ Gartentraum: Die Gedanken werden frei
So. 15.07.2018
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2018
Sa. 21.07.2018
12:15–12:45
12:15–
Ratgeber, BRD 2018
So. 22.07.2018
08:30–09:00
08:30–
Was ist eigentlich Bokashi – das zeigt MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiss in „Heiss auf Gemüse“ /​ Seerosen – Schönheiten, die Zierde für jeden Gartenteich /​ Lilien – über die Sommerzeit lassen sie jeden Garten erstrahlen
Sa. 28.07.2018
12:15–12:45
12:15–
Was ist eigentlich Bokashi – das zeigt MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiss in „Heiss auf Gemüse“ /​ Seerosen – Schönheiten, die Zierde für jeden Gartenteich /​ Lilien – über die Sommerzeit lassen sie jeden Garten erstrahlen
So. 29.07.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Einheimische Hecken – Wo Zaunkönig, Rosenkäfer und Co. sicher überleben /​ Wasser trifft Sand – Wie eine Matschküche entsteht /​ Blühende Pracht – Was im Spätsommer der Hitze trotzt und Insekten anlockt
Sa. 04.08.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Einheimische Hecken – Wo Zaunkönig, Rosenkäfer und Co. sicher überleben /​ Wasser trifft Sand – Wie eine Matschküche entsteht /​ Blühende Pracht – Was im Spätsommer der Hitze trotzt und Insekten anlockt
So. 05.08.2018
08:30–09:00
08:30–
Quadratisch, praktisch und hilfreich: eine Pflanzstation als Gartenhelfer /​ Gesund und lecker – Maulbeeren für den Garten /​ Neues aus dem MDR Garten-Reich mit Brigitte Goss
Sa. 11.08.2018
12:15–12:45
12:15–
Quadratisch, praktisch und hilfreich: eine Pflanzstation als Gartenhelfer /​ Gesund und lecker – Maulbeeren für den Garten /​ Neues aus dem MDR Garten-Reich mit Brigitte Goss
So. 12.08.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Guter Geschmack aus Tradition – 160 Tomatensorten wachsen in Aschersleben /​ Vielfarbig, nützlich und pflegeleicht – Monarden sind Alleskönner im Staudenbeet /​ Eine heiße Empfehlung für den Gemüsegarten – Neuseeländer Spinat für Beet und Kübel
Sa. 18.08.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Guter Geschmack aus Tradition – 160 Tomatensorten wachsen in Aschersleben /​ Vielfarbig, nützlich und pflegeleicht – Monarden sind Alleskönner im Staudenbeet /​ Eine heiße Empfehlung für den Gemüsegarten – Neuseeländer Spinat für Beet und Kübel
So. 19.08.2018
08:30–09:00
08:30–
Sommerschmuck – traumhaft dekorieren für Feste und Gäste /​ Bewegung im Garten – ohne Gräser geht es nicht /​ Mit MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß Heiß auf Gemüse – es klappt nicht immer alles im Beet
Sa. 25.08.2018
12:15–12:45
12:15–
Sommerschmuck – Traumhaft dekorieren für Feste und Gäste /​ Bewegung im Garten – Ohne Gräser geht es nicht /​ Heiß auf Gemüse – Es klappt nicht immer alles im Beet
So. 26.08.2018
08:30–09:00
08:30–
Feigen in Mitteldeutschland – Versuch macht klug, sagt der Experte /​ Ein Tümpel für den Froschkönig – mitten im Wohngebiet /​ Kompost im eigenen Garten – der MDR-Gartenmeister weiß, wie’s geht
Sa. 01.09.2018
12:15–12:45
12:15–
Feigen in Mitteldeutschland – Versuch macht klug, sagt der Experte /​ Ein Tümpel für den Froschkönig – mitten im Wohngebiet /​ Kompost im eigenen Garten – der MDR-Gartenmeister weiß, wie’s geht
So. 02.09.2018
08:30–09:00
08:30–
Wild, romantisch und schön: Wie Blumenwiesen richtig angelegt werden /​ Klein, aber oho ….: Einblicke in die Zukunftsgärten der Landesgartenschau Würzburg /​ Winterhart und sonnenhungrig: Sarracenien für den Garten
Sa. 08.09.2018
12:15–12:45
12:15–
Wild, romantisch und schön: Wie Blumenwiesen richtig angelegt werden /​ Klein, aber oho ….: Einblicke in die Zukunftsgärten der Landesgartenschau Würzburg /​ Winterhart und sonnenhungrig: Sarracenien für den Garten
So. 09.09.2018
08:30–09:00
08:30–
Schwedische Gartenkultur
Sa. 15.09.2018
12:15–12:45
12:15–
Schwedische Gartenkultur
So. 16.09.2018
08:30–09:00
08:30–
Herbstenziane – bringen blaue Farbnuancen ist den Garten /​ MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß ist heiß auf Kartoffeln – er zeigt seine Ernteergebnisse /​ Historisches Zauberkraut – Farne im Garten
Sa. 22.09.2018
12:15–12:45
12:15–
Herbstenziane – bringen blaue Farbnuancen ist den Garten /​ MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß ist heiß auf Kartoffeln – er zeigt seine Ernteergebnisse /​ Historisches Zauberkraut – Farne im Garten
So. 23.09.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Wein – Profis haben die richtigen Tipps für die Ernte und die Pflege /​ Hornissen – Wenn sich ein ganzer Staat im Garten wohlfühlt, was dann? /​ Stauden – die auch mit dem Wein gut können
Sa. 29.09.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Wein – Profis haben die richtigen Tipps für die Ernte und die Pflege /​ Hornissen – Wenn sich ein ganzer Staat im Garten wohlfühlt, was dann? /​ Stauden – die auch mit dem Wein gut können
So. 30.09.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Regenwürmer: Sie haben unter der Erde den besten Überblick /​ Der Rasen: Er hat in diesem Sommer mächtig gelitten /​ Historische Gartenmöbel: Nehmen sie gern Platz
Sa. 06.10.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Regenwürmer: Sie haben unter der Erde den besten Überblick /​ Der Rasen: Er hat in diesem Sommer mächtig gelitten /​ Historische Gartenmöbel: Nehmen sie gern Platz
So. 07.10.2018
08:30–09:00
08:30–
Was Ihnen auf der Gärtnerseele liegt – Brigitte Goss hat die Antworten /​ Herbst im Glas – Früchte und Kräuter für die kalte Jahreszeit bewahren /​ Blühender Frühling – jetzt Blumenzwiebeln stecken
Sa. 13.10.2018
12:15–12:45
12:15–
Was Ihnen auf der Gärtnerseele liegt – Brigitte Goss hat die Antworten /​ Herbst im Glas – Früchte und Kräuter für die kalte Jahreszeit bewahren /​ Blühender Frühling – jetzt Blumenzwiebeln stecken
So. 14.10.2018
08:30–09:00
08:30–
Laubrechen im Test – Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten /​ Mehr Leben im Garten – Warum das mit Fenchel, Anis und Pastinaken klappt /​ Vorbereitung auf den Winterschlaf – Wie es Beeren am liebsten mögen
So. 21.10.2018
08:30–09:00
08:30–
MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß ist heiß auf Gemüse – Wintervorbereitung für sein kleines Gartenreich /​ Gräser mal ganz anders – Besuch bei einer Graskünstlerin /​ Gartenglück – Wie ein Rohrbruch einen ganzen Kleingartenverein zusammenbring
Sa. 27.10.2018
12:15–12:45
12:15–
MDR Garten-Regisseur und Hobbygärtner Jörg Heiß ist heiß auf Gemüse – Wintervorbereitung für sein kleines Gartenreich /​ Gräser mal ganz anders – Besuch bei einer Graskünstlerin /​ Gartenglück – Wie ein Rohrbruch einen ganzen Kleingartenverein …
So. 28.10.2018
08:30–09:00
08:30–
Der Lutherapfel – Ein Mann, ein Baum, ein Name
Sa. 03.11.2018
12:15–12:45
12:15–
Der Lutherapfel – Ein Mann, ein Baum, ein Name
So. 04.11.2018
08:30–09:00
08:30–
Letzte Herbstarbeiten – wenn noch Blumenzwiebeln in den Boden müssen /​ Besuch beim Gingkosammler – und: wie dieser rare, exotische Baum nach Weimar gebracht wurde /​ Chemnitzer Viadukt – eine Bahnbrücke, auf der das Grün aber eher zufällig wächst
Sa. 10.11.2018
12:15–12:45
12:15–
Letzte Herbstarbeiten – wenn noch Blumenzwiebeln in den Boden müssen /​ Besuch beim Gingkosammler – und: wie dieser rare, exotische Baum nach Weimar gebracht wurde /​ Chemnitzer Viadukt – eine Bahnbrücke, auf der das Grün aber eher zufällig wächst
So. 11.11.2018
08:30–09:00
08:30–
Weihnachtssterne – die Saison beginnt /​ Orchideen und Co. – für Zimmerpflanzen beginnt jetzt eine stressige Zeit /​ Bäumchen für den Garten – wenn es Kleinere sein sollen
Sa. 17.11.2018
12:15–12:45
12:15–
Weihnachtssterne – die Saison beginnt /​ Orchideen und Co. – für Zimmerpflanzen beginnt jetzt eine stressige Zeit /​ Bäumchen für den Garten – wenn es Kleinere sein sollen
So. 18.11.2018
08:30–09:00
08:30–
Kofferpacken für Pflanzenwelt – ein Urwald zieht um /​ Victoria-Seerose – ein „muss“ für jeden botanischen Garten /​ Carolas Gartenschätze – die Trockenbohne neu entdeckt
Sa. 24.11.2018
12:15–12:45
12:15–
Kofferpacken für Pflanzenwelt – ein Urwald zieht um /​ Victoria-Seerose – ein „muss“ für jeden botanischen Garten /​ Carolas Gartenschätze – die Trockenbohne neu entdeckt
So. 25.11.2018
08:30–09:00
08:30–
Themen: Pflanzengallen – Geheimnisvolle Auswüchse /​ Jackfrucht – ein Schwergewicht unter den Tropenfrüchten /​ Kakaopflanze – ein exquisiter Genuss seit über 5.000 Jahren
Sa. 01.12.2018
12:15–12:45
12:15–
Themen: Pflanzengallen – Geheimnisvolle Auswüchse /​ Jackfrucht – ein Schwergewicht unter den Tropenfrüchten /​ Kakaopflanze – ein exquisiter Genuss seit über 5.000 Jahren
So. 02.12.2018
08:30–09:00
08:30–
Worauf beim Weihnachtsbaumkauf geachtet werden sollte /​ Tipps zum Weihnachtsbaumschmücken – neuer Trend und alte Traditionen /​ Was macht man mit dem Baum, wenn es sich „ausgeweihnachtet“ hat
Sa. 08.12.2018
12:15–12:45
12:15–
Worauf beim Weihnachtsbaumkauf geachtet werden sollte /​ Tipps zum Weihnachtsbaumschmücken – neuer Trend und alte Traditionen /​ Was macht man mit dem Baum, wenn es sich „ausgeweihnachtet“ hat
So. 09.12.2018
08:30–09:00
08:30–
Florales zur Weihnachtszeit – eine Märchenwelt im Felsenkeller Erfurt /​ Licht im Garten – Leuchtpunkte in Beeten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse /​ Winterleuchten – gärtnerische Ausflugstipps im Advent
So. 16.12.2018
08:30–09:00
08:30–
Dekotrends setzen – Jetzt schon an das nächste Weihnachtsjahr denken /​ Gesundes zum Fest – Damit der Weihnachtsschmaus nicht im Magen liegen bleibt /​ Traumgarten mit vielen Räumen – Im Garten des Jahres 2018
Sa. 22.12.2018
12:15–12:45
12:15–
Dekotrends setzen – Jetzt schon an das nächste Weihnachtsjahr denken /​ Gesundes zum Fest – Damit der Weihnachtsschmaus nicht im Magen liegen bleibt /​ Traumgarten mit vielen Räumen – Im Garten des Jahres 2018

2019

So. 06.01.2019
08:25–08:55
08:25–
Reisereportage „Gärten rund um Oxford“
Sa. 12.01.2019
12:15–12:45
12:15–
Reisereportage „Gärten rund um Oxford“
So. 13.01.2019
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2018
Sa. 19.01.2019
12:15–12:45
12:15–
Ratgeber, BRD 2018
So. 20.01.2019
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2019
Sa. 26.01.2019
12:15–12:45
12:15–
Ratgeber, BRD 2019
So. 27.01.2019
08:30–09:00
08:30–
Ratgeber, BRD 2019
Sa. 02.02.2019
12:15–12:45
12:15–
Ratgeber, BRD 2019
So. 03.02.2019
08:30–09:00
08:30–
Wie Minilandschaften im Glas entstehen /​ Was Kresse zur Vitaminbombe macht /​ Wo ein Garten zum Bild geworden ist
Sa. 09.02.2019
12:15–12:45
12:15–
Wie Minilandschaften im Glas entstehen /​ Was Kresse zur Vitaminbombe macht /​ Wo ein Garten zum Bild geworden ist
So. 10.02.2019
08:30–09:00
08:30–
Viele Neuheiten für Gartenfreunde – entdeckt auf der „Internationalen-Pflanzen-Messe“ in Essen /​ Die Sprache der Blumen – ein Basiskurs /​ Der Baumschnitt im Winter – mit Tipps vom Experten
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle MDR-Sendetermine ab 2000 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu MDR Garten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu MDR Garten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

MDR Garten – Kauftipps

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App