Folge 193

  • Folge 26/​2025

    Folge 193
    Preisgekrönte Axolotl – Für ihre Axolotl-Forschung bekommt Elly Tanaka den höchstdotierten österreichischen Wissenschaftspreis, dotiert mit 1,9 Millionen Euro. Sie ist dem Reparaturmechanismus der Tiere auf der Spur, denen Gliedmaßen nachwachsen. Mondbeton – Über gebündeltes Sonnenlicht wollen österreichische Forscherinnen am Mond Sand in Baustoff umwandeln. Mit diesem Mondbeton sollen dann Siedlungen gebaut werden. Kriminalgeschichte der Medizin – In einem schottischen Museum haben Historiker gruselige Fakten der Medizingeschichte gesammelt. So wurden im 19. Jahrhundert Menschen ermordet, um genügend Leichen für anatomische Untersuchungen zu haben. Aktuell, anschaulich, lehrreich – das
    ORF-Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr.
    Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/​innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2025 ARD alphaOriginal-TV-Premiere Fr. 27.06.2025 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

So. 06.07.2025
17:15–17:35
17:15–
NEU
Mo. 30.06.2025
10:42–11:02
10:42–
Sa. 28.06.2025
05:45–06:09
05:45–
Fr. 27.06.2025
18:30–18:51
18:30–
Erhalte Neuigkeiten zu Mayrs Magazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Mayrs Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App