Dürrezeit – Rund 60 Prozent der Erde sind von einem Wetterphänomen betroffen, das zu einem Temperaturanstieg, Stürmen und Dürren führt: „El Nino“ taucht alle zwei bis sieben Jahre auf und bereits seit diesem Frühjahr gab es Anzeichen dafür, dass es nun wieder soweit ist. Australien hat „El Nino“ diese Woche offiziell ausgerufen und kämpft derzeit mit einer Hitzewelle. Mayrs Magazin berichtet über Details zu dem Wetterphänomen. Crashtest – Die Sicherheit für die Insassen von Autos wird unter anderem mit Dummies überprüft – Puppen, die testweise im Auto sitzen und bei denen alle möglichen gefährlichen Situationen, wie etwa Zusammenstöße, getestet werden. Doch diese Puppen haben alle eine bestimmte Größe und einen bestimmten
Körperbau – somit kann nicht auf die Unterschiedlichkeit von menschlichen Körpern Rücksicht genommen werden. Ein Team an der TU Graz will mit virtuellen Menschenkörpern am Computer Unfälle simulieren, um mehr Daten zur Fahrzeugsicherheit zu bekommen, damit Menschen noch besser geschützt werden können. Gedankenspiel – In den „Star Wars“-Hollywoodfilmen gibt es den Jedi-Meister Yoda, der Objekte nur mit Kraft seiner Gedanken bewegen kann. Am Computer ist dies auch in der Realität möglich: Mit der Messung von Hirnströmen können virtuelle Gegenstände bewegt werden. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein lustiges Computerspiel, doch es kann bei Menschen mit Autismus unter anderem als Konzentrationstraining eingesetzt werden. Mayrs Magazin zeigt wie. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-PremiereSo. 01.10.2023ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr. 22.09.2023ORF 2