Wie ist das Einkaufszentrum eigentlich entstanden? Der Mensch hat Grundbedürfnisse: Nahrung, Unterkunft, Wärme. Dann Sicherheit, Fürsorge, Liebe, Anerkennung und Status. Doch wir wollen mehr. Und das sofort. Um dieses Bedürfnis möglichst schnell zufrieden zu stellen, folgen wir dem Pfad des Konsums, der die Wirtschaft seit Jahrzehnten antreibt. Und wo lässt sich besser einkaufen als im Einkaufszentrum? Im Lauf unseres Lebens verbringen wir Stunden, Tage, Wochen, ja sogar Monate in diesen klimatisierten Konsumtempeln. Doch das Einkaufszentrum veränderte nicht nur die Art des Shoppens, sondern auch unser Konsumverhalten. Denn im Einkaufszentrum kann man
beides: Zeit sparen und Zeit vergeuden. Aber droht ihm nicht das gleiche Schicksal wie der Landkarte, der VHS-Kassette, oder dem Radiowecker? Hat E-Commerce nicht alle Einkaufszentren verwaisen lassen? Um zu verstehen, wie das Einkaufszentrum die Welt eroberte, müssen wir auch eine andere Erfindung in Betracht ziehen: das Automobil! Aufgrund des Parkplatzmangels in der Stadt ging man in die Peripherie und baute dort Einkaufszentren mit gigantischen Parkplätzen. Die Geschichte des Einkaufszentrums ist faszinierend. Zudem: Spannende Einsichten, wie das Einkaufszentrum uns Zeit sparen, aber auch vergeuden lässt! (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereMi. 22.06.2022ServusTV DeutschlandOriginal-Streaming-PremiereFr. 14.05.2021CuriosityStream