Staffel 2
Reihenfolge nach deutscher Ausstrahlung.
9. Künstliches Licht
Staffel 2, Folge 1 (43 Min.)Vom Feuer über Kerzen und Gas bis zur Glühbirne und zum Lichtschalter: Die Elektrifizierung verlängerte den Tag, machte Schichtarbeit möglich und schuf eine globale Nachtökonomie. Der Preis dafür ist weniger Schlaf, ständige Erreichbarkeit und wachsende Lichtverschmutzung. Gleichzeitig eröffnet Licht neue Chancen: Photonik und Laser treiben Internet, Sensoren, Medizin und Industrie an – von Glasfasern bis zu minimalinvasiven Eingriffen. Lichtdesign prägt das Tempo und die Stimmung von Räumen: So kann sich ein Arbeitstag endlos ziehen – oder im Handumdrehen vergehen. Zeit und Licht sind auch eng miteinander verbunden. Entscheidend ist zudem die Frage, wie smarte Städte, Dark-Sky-Initiativen und mehr Tageslicht zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Licht führen können. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Do. 06.11.2025 ServusTV 10. Landkarte
Staffel 2, Folge 2 (43 Min.)Verloren im Nirgendwo und ohne Orientierung? Dank GPS gehört das der Vergangenheit an! Oder etwa doch nicht? Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Landkarte: Von den ersten in Sand gezeichneten Linien über die großen Entdeckungsreisen bis hin zur digitalen Revolution von Google Maps. Was haben wir dabei gewonnen und was verloren? Karten, einst Werkzeuge der Erkundung und Kontrolle, zeigen uns heute nicht nur den schnellsten Weg, sondern bestimmen, wie wir über Zeit, Raum und unser Leben nachdenken. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Do. 13.11.2025 ServusTV 11. Werkzeuge
Staffel 2, Folge 3 (43 Min.)Werkzeuge sind mehr als nur Hilfsmittel. Sie haben unsere Zivilisation geformt, unser Leben beschleunigt und unser Verhältnis zur Zeit für immer verändert. Eine spannende Reise durch die Geschichte der Werkzeuge: vom ersten Stein, der als Hammer diente, über die Erfindung der Bohrmaschine bis hin zu den hochpräzisen Technologien, die unsere moderne Welt antreiben. Sind wir dank all der Effizienz wirklich freier oder eher Sklaven unserer eigenen Erfindungen? Wie steigern Werkzeuge unsere Produktivität? Beeinflussen sie auch unseren Alltag und unsere Umwelt, im positiven wie im negativen Sinne? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Do. 20.11.2025 ServusTV 12. Flugzeug
Staffel 2, Folge 4 (43 Min.)Fliegen: Die schnellste Art zu reisen! Jedoch geht Fliegen auch oft mit Zeitverlust, Stress und Herausforderungen einher. Ist die Flugreise tatsächlich ein Gewinn an Zeit? Wie wirkt sich der Flugverkehr auf die Umwelt aus? Und was würde eine Welt ohne Flugzeuge bedeuten? Vom ersten motorisierten Flug der Brüder Wright im Jahr 1903 bis hin zu den Herausforderungen der modernen Luftfahrtindustrie: Wie hat das Flugzeug die Welt beschleunigt? Denn Fliegen hat nicht nur Distanzen verkürzt, sondern auch unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit verändert. Neben historischen Meilensteinen und technischen Innovationen werden auch die sozialen und ökologischen Folgen des Flugzeugs betrachtet – vom Massentourismus über die globale Vernetzung bis hin zu den Belastungen durch Klimawandel und Ressourcenverbrauch. Können umweltfreundliche Technologien das Fliegen nachhaltiger machen? Oder ist es an der Zeit, unser Verhältnis zur Geschwindigkeit und zum Reisen grundlegend zu überdenken? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Do. 27.11.2025 ServusTV 13. Kamera
Staffel 2, Folge 5 (43 Min.)In einer Welt, in der täglich über 5 Milliarden Fotos geschossen werden, ist die Kamera aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat sich dieses kleine Gerät, das einst nur einer privilegierten Elite zugänglich war, zu einem allgegenwärtigen Begleiter entwickelt? Von der Camera Obscura bis zur digitalen Revolution: Wie macht die Kamera Zeit und Bewegung für uns sichtbar? Die Kamera ist heute ein unverzichtbarer Begleiter für die Menschen. Besonders in den sozialen Medien hat sie sich vom Werkzeug für Momentaufnahmen zu einem Mittel der Selbstinszenierung entwickelt, welches unser Verhalten und unsere Selbstwahrnehmung prägt.Gleichzeitig werfen Überwachungskameras und Gesichtserkennung ethische Herausforderungen auf. Wie können Bilder unsere Wahrnehmung von Wahrheit und Realität manipulieren und welchen Einfluss werden KI-gestützte Kameras auf unsere Zukunft haben? Wie beschleunigen Kameras unser Leben und wie halten sie die Zeit fest? Denn Kameras schaffen nicht nur Erinnerungen, sondern üben auch Macht aus. Von Kunst bis Wissenschaft, von Kultur bis Politik – die Kamera hat alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. (Text: ServusTV) Original-TV-Premiere Do. 04.12.2025 ServusTV
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Man vs. Time direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Man vs. Time und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Man vs. Time online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
