Auch in der Wüste, wo Tunesien heiss und unwirtlich scheint, sind die Menschen innovativ. In den Kulissen des ersten «Star Wars»-Films bei der Oasenstadt Nefta findet zum dritten Mal das Musikfestival «Les Dunes Electroniques» statt. Die Organisatoren bemühen sich um einen umweltfreundlichen Anlass – ein herausforderndes Unterfangen. Im trockenen Süden Tunesiens ist Wasser lebenswichtig. Früher konnten die Bewohner von Nefta noch auf natürliche Quellen zugreifen, heute müssen sie Grundwasser fördern. Das Stadtbild zeichnet sich durch seine Lehmziegelarchitektur aus. Die handgefertigten Ziegel werden auch heute noch traditionell
hergestellt. Südlich des grössten Salzseengebiets der Sahara sichern andere aussergewöhnliche Wohnformen ein Überleben in der grossen Hitze: Die in Sandstein gegrabenen Höhlenwohnungen von Matmata. Sie werden vorwiegend von Bauern und Viehzüchtern bewohnt, die einen traditionellen Lebensstil pflegen. An der gut drei Stunden entfernten Mittelmeerküste und auf der ihr vorgelagerten Insel Djerba bevölkern Touristen die Küstenorte. Die Bevölkerung lebt vom Fremdenverkehr und vom Fischfang. Das Leben in Tunesiens Süden ist in allen Regionen eine Herausforderung und die Menschen leben in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereMo. 25.04.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 25.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereDi. 24.11.2020SRF 1
Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 26.04.2022 angekündigt