Folge 3

  • 3. Beflügelnde Liebschaften (Love In The Air)

    Folge 3
    Viele Tierarten nutzen den Flug zur Partnerwerbung. Die Dokumentation zeigt Balzrituale in der Luft, kämpferische Revierverteidigung und dauerhafte Bindungen – beobachtet bei Arten auf mehreren Kontinenten. Im mexikanischen Tropenwald sammeln Prachtbienen Duftstoffe und komponieren im Flug ein individuelles Bouquet zur Partnerwerbung. Teufelsrochen hingegen versammeln sich zu Tausenden und springen aus dem Meer, um potenzielle Partner auf sich aufmerksam zu machen. Glühwürmchen leuchten ausschließlich zur Paarungszeit: Die Männchen bieten den Weibchen eine fliegende Lichtshow. Blinkt ein Weibchen zurück, gilt das
    als Zeichen der Paarungsbereitschaft. Im kenianischen Grasland springen Leierschwanzweber in die Höhe, um wählerische Weibchen zu beeindrucken. Andere Arten setzen zusätzlich auf den offenen Zweikampf: Sie fordern Rivalen gezielt heraus. Auf der Isla Contoy konkurrieren Fregattvogelmännchen um Nistmaterial – eine entscheidende Voraussetzung für ihr Werben um Weibchen. Flughundmütter in Australien tauchen ins kalte Nass, um ihren Nachwuchs vor der sengenden Hitze zu schützen. Und in Japan vollführen Mandschurenkraniche ein einzigartiges Balzritual: einen Tanz auf dem Eis. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.12.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 24.12.2025 arte.tvOriginal-TV-Premiere So. 12.01.2025 Sky Nature UK

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 31.12.2025
10:25–11:10
10:25–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Luftakrobaten des Tierreichs direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Luftakrobaten des Tierreichs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Luftakrobaten des Tierreichs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App