Warteschleifen-Wahnsinn bei Telefon-Hotlines: Ein Möbelstück reklamieren – und anderthalb Stunden warten, bis ein Mitarbeiter ran geht. Das ist das gravierendste Ergebnis eines großen Tests, den „Life“ gemacht hat. Wo wartet man am längsten, wo geht es flott und vor allem: Was kann ich als Verbraucher tun, um schneller jemanden ans Telefon zu bekommen ? Die ‚Life‘-Reporter klären das und schlagen bei den Callcentern mit deren eigenen Waffen zurück. Heim für Zwillinge: Für viele Kinder im Osten Madagaskars ist die Unterkunft von Mike Fara der einzige Ort, an dem sie überleben können. Denn Zwillinge gelten dort als Unglücksbringer und sollen dem Aberglauben nach Unheil über das Dorf und ihre Familie bringen. Früher wurden sie deshalb oft direkt nach der Geburt umgebracht. Heute können ihre Eltern sie ins Heim geben. Eine ‚Life‘-Reporterin stellt das
Projekt vor und hat mit Stammesführern ein Gespräch geführt, das Hoffnung macht. Außerdem ist sie dabei, als eine Zwillings-Mutter all ihren Mut zusammen nimmt und zum ersten Mal seit Jahren ihre Kinder im Heim besucht. Dieser Mann verdient sein Geld mit Wassertrinken! Martin Riese hat es in Hollywood nach ganz oben geschafft – als Wasser-Sommelier! Restaurants und Hotels bezahlen ihn, um weltweit die ausgefallensten Trinkwasser für ihre Gäste zu finden. Vom tasmanischen Regenwasser bis hin zur 150 Euro Flasche aus Frankreich. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner behauptet: Den Unterschied kann man wirklich schmecken! Alles nur Blödsinn oder ist da wirklich was dran? Wir stellen den Sommelier auf eine besondere Probe und klären außerdem, wie gut unser deutsches Leitungswasser wirklich ist. Unser Reporter in Los Angeles bei einem wirklich einmaligen Auswanderer. (Text: RTL)