Die tragischen Schicksale unehelicher Kinder und ihrer Mütter – Eine Irin kämpft für die Wahrheit: Als Landwirtin Catherine Corless 2011 beginnt, über das frühere Mutter-Kind-Heim ihres Heimatortes Tuam zu recherchieren, ahnt sie nicht, was sie damit anstößt. In dem Heim waren bis in die 70er Jahre Mädchen und Frauen untergebracht, die unehelich schwanger wurden. Doch was ist mit den Kindern geschehen, die dort geboren wurden? Und was ist aus ihren Müttern geworden? Catherine Corless merkt schnell, dass sie mit ihren Fragen auf ein dunkles Kapitel Irland-Geschichte gestoßen ist. Und dann entdeckt sie auch noch ein Massengrab aus dieser Zeit – und entschließt sich, ihre unglaubliche Entdeckung in der Lokalzeitung des Ortes zu veröffentlichen. Doch zunächst will niemand etwas davon wissen. „Life“ hat Catherine Corless getroffen und zeigt, wie
sie seitdem unermüdlich darum kämpft, dass endlich die ganze Wahrheit darüber ans Licht kommt, was bis in die 70er Jahre in Irland mit unehelichen Kindern und ihren Müttern passierte. Teure Weihnachtsverpackungen – So kann man die Preisfalle umgehen: Schokoladenkugeln in weihnachtlichen Boxen, als Stern, Tannenbaum und mit roter Schleife verpackt: Viele Hersteller bieten ihre Produkte zu den Feiertagen in besonderem Design an. Doch: Auch die Preise sind dann besonders hoch. Eine Studie der Verbraucherzentrale Kiel zeigt: Süßigkeiten in Weihnachtsverpackungen kosten bis zu 300 Prozent mehr als die gleichen Produkte in regulären Verpackungen. Ob dieser Preis gerechtfertigt ist oder ob es sich um echte Mogelpackungen handelt? „Life“ hat mit einem Verpackungsexperten gesprochen – und zeigt, wie Verbraucher mögliche Preisfallen umgehen können. (Text: RTL)