Fünf Jahre „lesenswert Quartett“ im SWR Fernsehen! Mehr Fachwissen und Pointendichte bietet keine andere Literatursendung. Wieder reden und streiten Denis Scheck (ARD, Druckfrisch), Felicitas von Lovenberg (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Ijoma Mangold (DIE ZEIT) über neue Bücher, neue Trends und den Zustand der Literatur. Gast der Jubiläumssendung ist die Literaturkritikerin und Moderatorin, Kolumnistin und Musikliebhaberin Elke Heidenreich – die einst mit „Lesen!“ eine der erfolgreichsten deutschen Büchersendungen überhaupt aus der Taufe hob. U. a. wird es um diese Bücher gehen: Jonathan Franzen: Unschuld Der amerikanische Star-Autor schrieb mit
„Korrekturen“ und „Freiheit“ weltweit gefeierte Familienromane über den Wandel der Zeiten und den Verlust der Illusionen. Sein neuer Gesellschaftsroman „Unschuld“ erzählt eine amerikanisch-deutsche Wende- und Nachwende-Geschichte. Martin Amis: Interessengebiet Auschwitz, zwischen Bürokratie und Irrsinn. Martin Amis hat mit seinen Romanen oft provoziert – und mit „Interessengebiet“ ist das einmal mehr gelungen. Martin Amis’ deutscher Stammverlag Hanser hielt das Buch für unverlegbar in Deutschland, so könne man mit dem Faschismus nicht umgehen. Jetzt erscheint es im Schweizer „Kein und Aber“-Verlag. Karl Ove Knausgård: Träumen (Text: SWR)