Miniserie in 4 Teilen, Folge 1–4

  • Folge 1
    Andreas Lenz, der Student und Soldat, beteiligt sich am Aufstand, weil sich für ihn wie für andere Freiheit, Völkerglück und Sinnfreude in der Utopie von der Volksregierung verbinden. Dieser Lenz, sozusagen ein positives Gegenbild zu dem von Georg Büchner beschriebenen, dem Wahn zutaumelnden Außenseiter Lenz, steht zwischen zwei Frauen: zwischen Josepha und Leonore, der liebenswürdigen Hure und der feinsinnigen Jüdin. Die Konstellation hat fast etwas Vertrautes an sich, handelt es sich doch um romantypische Frauenbilder, die seit langem in der Literatur den Gegensatz von niedriger und erhabener Liebe, von Venus und Elisabeth illustrieren. (Text: EinsFestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.1986 Das Erste
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.1986 Das Erste
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.1986 Das Erste
  • Folge 4
    Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1986 Das Erste
Füge Lenz oder die Freiheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lenz oder die Freiheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App