17 Folgen, Folge 1–17
1. Garfield (Garfield)
Folge 1Fett, faul, fies und dennoch lieben ihn alle: Garfield, den orangefarbenen Kater mit den schwarzen Streifen. 1978 als Comicfigur von Jim Davies erschaffen, wurde er seit den 80er Jahren zur heiß geliebten Kultfigur, zum Fernseh- und Filmstar. Höchste Zeit für ein ganz persönliches Garfield-Porträt, dachten sich die Macher der Dokumentarserie „Leinwandhelden“. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 11.08.2009 Animal Planet 2. – (Hollywood’s Creepiest Creatures)
Folge 23. Tiere in der Politik (Political Animals)
Folge 3Auch die zweite Staffel der beliebten Dokumentarserie widmet sich wieder den tierischen Leinwandhelden. Gleich in der ersten Episode wird es politisch. Esel und Elefant sind die Symbole der beiden größten Parteien der USA. Die Demokraten haben sich den Esel als Maskottchen ausgesucht und die Republikaner werden vom Elefanten vertreten. Aber warum haben sich die Parteien ausgerechnet diese beiden Tiere ausgesucht, von denen der eine im Volksmund als störrisch und der andere als dickhäutig gilt? (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2008 Animal Planet 4. Krieg der Sterne (Star Wars Creatures)
Folge 4Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.2005 Animal Planet 5. Godzilla (It Came From Japan)
Folge 5Der wohl berühmteste Filmdinosaurier aller Zeiten stammt nicht aus Hollywood, sondern aus Japan. Die Rede ist von Godzilla, dem 1954 erschaffenen Monster. Im Zuge des professionellen Merchandising feierten nicht nur die Filme Erfolge, im Laufe der Zeit fanden auch Puppen, Bausätze, Bettwäsche und sogar ein Godzilla-Telefon reißenden Absatz. Selbst Marvel widmete dem Giganten von 1977 bis 1979 eine eigene Comicreihe, die insgesamt 24 Hefte umfasste. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Animal Planet 6. Der weiße Hai (Jaws)
Folge 6Ein Hai bedroht einen kleinen Badeort und die ganze Welt zittert mit. „Der Weiße Hai“, 1975 von Spielberg auf die Leinwand gebracht, gilt bis heute als „Gruselschocker“. Diese Episode der Dokumentarserie lässt „Bruce“, den Hai, wiederauferstehen. Dazu gibt es Interviews mit den Schauspielern Roy Scheider und Carl Gottlieb, dem Regisseur des dritten Teils, Joe Alves sowie mit dem Haiexperten Larry Barnes. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Animal Planet 7. Entenhausen & Co. (Animated Animals)
Folge 7Sie tragen Klamotten wie wir, sprechen wie wir, sind mal gut, mal schlecht gelaunt und haben alle ihren Macken: Zeichentricktiere wie Bugs Bunny, Micky Maus und Donald Duck sind den Menschen meist ähnlicher als ihren Vorbildern aus der Tierwelt. Diese Episode der Dokumentarserie nimmt uns mit auf eine rasante, lustige und informative Reise durch die Geschichte des Zeichentricks in Film und Fernsehen, von Micky Maus bis zu den Simpsons. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Animal Planet 8. Comic-Stars (Comic Book Creatures)
Folge 8Eine weite Reise, von den Ursprüngen der Hollywood-Tierhelden bis in die Gegenwart, präsentiert uns diese Episode: mit Interviews der Comicfiguren-Schöpfer und Filmstars wie Eartha Kitt oder Lee Meriwether. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Animal Planet 9. – (Hollywood’s Prehistoric Superstars)
Folge 910. Die Hollywood-Pferde (Hollywood Horses)
Folge 10Pferde sind für Hollywood wie geschaffen. Aber warum eigentlich? Diese Episode der Dokumentarserie beschäftigt sich eingehend mit den überaus herausragenden Eigenschaften der Pferde. Schließlich wurden Filme wie „Dreamer“, „Hidalgo“ und auch „Der Pferdeflüsterer“ nicht umsonst zu großen Verkaufsschlagern. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 Animal Planet 11. Weihnachtsgeschichten (Christmas Animals)
Folge 11Diese Episode nimmt uns mit auf eine informative, interessante aber auch lustige Reise durch die Entstehungsgeschichte einer zauberhaften Verbindung. Das christliche Weihnachtsfest und unsere treuen Gefährten aus dem Tierreich, von den geliebten Rentieren bis zu dem behaarten grünen Weihnachtsmonsterchen Grinch. Weihnachten ohne Tiere? Einfach unvorstellbar.. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.2007 Animal Planet 12. King Kong (King Kong)
Folge 12Das Bild des riesigen Gorillas auf dem Empire State Building und die entsetzen Blicke der schönen Ann Darrow hat noch jeder vor Augen: Über 70 Jahre ist es her, dass Regisseur Merian C. Cooper mit „King Kong und die weiße Frau“ den Prototyp des Monsterfilms schuf. Diese Episode der Dokumentarserie feiert den berühmtesten Affen der Filmgeschichte, dazu gibt es Interviews mit Peter Jackson, der sich kürzlich an ein Remake des Klassikers wagte, und mit Fay Wray, der Hauptdarstellerin von 1933. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.2009 Animal Planet 13. Tiere auf Rädern (Animals On Wheels)
Folge 13In dieser Episode geht es darum, wie schnelle Autos und wilde Tiere miteinander verflochten sind. Rasante Fahrzeuge wecken Assoziationen zu Geschwindigkeit, Gefahr, List und Kraft: alles Eigenschaften, die gerade bei wilden Tieren zu finden sind. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2008 Animal Planet 14. – (Hollywood’s Top Dogs)
Folge 1415. – (Prime-Time Pets)
Folge 1516. – (Robotic Animals)
Folge 1617. – (Underwater Superstars)
Folge 17
Füge Leinwandhelden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leinwandhelden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leinwandhelden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail