Legendäre Raddampfer Folge 3: Mit dem „Diesbar“ auf der Elbe
Folge 3
3. Mit dem „Diesbar“ auf der Elbe
Folge 3 (45 Min.)
Die dritte Folge begleitet den „Diesbar“ über die Elbe. Mit mehr als 1.000 Kilometer Länge gehört die Elbe zu den größten Flüssen Europas. Der Strom prägt die Landschaften seit jeher. Insbesondere an seinen sächsischen Ufern reihen sich Kulturlandschaften, meisterhafte Bauwerke und herrliche Naturräume aneinander. Bereits seit 1836 befährt die Sächsische Dampfschifffahrt einen der schönsten Flussabschnitte – zwischen Dresden und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Zu ihren schönsten Schiffen gehört der „Diesbar“, der mit der weltweit einzigen Raddampfermaschine fährt, die noch mit Kohle betrieben wird. 1884 gebaut, ist das Schiff bis heute zuverlässig auf der Elbe unterwegs. Der Diesbar mache beschwerdefrei, die Zeit würde sich entschleunigen,
meint Schiffsführer Andreas Weber. Das liege am Schiff, aber vor allem an der einzigartigen Landschaft, mit ihren mediterran anmutenden Weinterrassen im Norden, der Kulturmetropole Dresden und dem wildromantischen Elbsandsteingebirge. Der „Diesbar“ macht sich auf eine rund 70 Kilometer lange Reise in den Süden. Er durchfährt faszinierende Kulturregionen, die seit Jahrhunderten von Menschen geprägt wurden. Nach einem Zwischenstopp an den Dresdener Elbterrassen macht er sich auf, entlang an entlegenen Burgen und Schlössern. Bald schon wird die Elbe immer gewundener, die Hänge immer steiler. Es ist eine Reise in die Wildnis, begleitet von Menschen, die aus unterschiedlichen Perspektiven einen exklusiven Blick in die Sächsische Schweiz ermöglichen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 23.01.2013PlanetFree-TV-PremiereMo. 09.06.2014MDR