Legendäre Raddampfer Folge 1: Mit der „Unterwalden“ über den Vierwaldstättersee
Folge 1
1. Mit der „Unterwalden“ über den Vierwaldstättersee
Folge 1
Die erste Folge bereist mit der „Unterwalden“ den Vierwaldstättersee im Herzen der Schweiz. Der Vierwaldstättersee reicht von der Voralpenkette bis hinein zu den ersten Dreitausendern des Hochgebirges und ist das Heimatrevier des Raddampfers „Unterwalden“. Zweieinhalb Jahre war sie nicht auf dem Wasser. Jetzt, nach der größten Renovation ihrer Geschichte, beginnt das Leben des 110 Jahre alten Raddampfers ganz neu. Ihre ersten Fahrten, mit allen Unwägbarkeiten und Herausforderungen für die Crew, entführen in eine vielfältige, wilde Landschaft, mitten hinein in das mystische Herz der Schweiz. Wo landschaftliche Gegensätze aufeinanderprallen: karge Hochmoorflächen und sanft geschwungene Alpwiesen, moderne Touristenorte und leise Bergdörfer, tief in der Erde verborgene Höhlen und schneebedeckte Gipfel. Die „Unterwalden“ ist Teil der ältesten und größten Raddampferflotte so hoch über dem Meer. Hier am Vierwaldstättersee schworen sich – der Nationallegende nach – vor über 700 Jahren die drei Urkantone ewige Treue. Ein Land, um das sich unzählige Mythen ranken und dessen Lebensader seit der Eröffnung des Gotthardpasses im 13. Jahrhundert der Schiffsverkehr auf dem See war. Nach dem größten Umbau in ihrer
Geschichte kehrt die „Unterwalden“ jetzt mit einer Flottenparade auf den See zurück. Zum ersten Mal durchfährt der Salondampfer dabei mit neuer Technik die Achereggbrücke. Entlang der ersten großen Fahrt in den Urner See, den hintersten „Arm“ des Vierwaldstättersees, entführen mit dem Schiff verbundene Geschichten in eine Landschaft der Extreme. Der junge Rinderzüchter Stefan Mathis, ein Lieferant für die Gastronomie an Bord der Unterwalden, will mit seiner Angusherde den Alpauftrieb in das Hochmoor über dem See bewältigen. Der Bergbahnführer Christoph Näpflin nimmt die Schiffsgäste mit auf eine Zeitreise zu den sagenhaften Orten des Vierwaldstättersees. Der Höhlenforscher Gregor Bättig möchte dem Hölloch, der größten europäischen Karsthöhle, Geheimnisse über ihre Entstehungsgeschichte entlocken. Der Alltag von Gottfried Hofer, einem der letzten Fischer am Vierwaldstättersee, erzählt von den Unwägbarkeiten dieses besonderen Gewässers. Die erste lange Fahrt der „Unterwalden“ ist Anstoß für eine Reise in die vielfältigen Landschaften am See. Dabei erzählen die Geschichten der Protagonisten immer auch von den Dampfschiffen. Denn eines verbindet sie alle: ihre unerschütterliche Begeisterung für die „Alten Damen“ auf dem Wasser. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 30.01.2013PlanetFree-TV-PremiereMo. 04.08.2014arte