18:15–Themen: Das Mainzer Unterhaus – Generation im Spiegel des Programms / Zum letzten Mal Ewald Dietrich – Ein Porträt des scheidenden Geschäftsführers / Die Kleinkunstpreisträger – Von Liedermacherin Dota Kehr bis Kabarettist Christian Ehring
Sa. 09.03.2019
18:15–18:45
18:15–Rheinland-Pfalz von oben
Sa. 23.02.2019
18:15–18:45
18:15–Kultur in der Fastnacht – Kreative Macher in Mainz / Brückendesaster bis Bibelturmstreit – Die Wagenmotive als Spiegel der Mainzer „Mätzchen“ / Mit spitzer Feder – Michael Apitz als Motivwagen-Zeichner
Sa. 16.02.2019
18:15–18:45
18:15–Mittelrheintal – anerkanntes Welterbe mit Auflagen / Schum-Städte – Welterbe-Antrag geht in Prüfung
Sa. 09.02.2019
18:15–18:45
18:15–Rheinland-Pfalz von oben
Sa. 02.02.2019
18:15–18:45
18:15–Kleine Bühnen – Große Kunst: Kult(ur)kneipen auf dem Land / Doch wie ist es heute, im Social-Media-Zeitalter um die gute alten Kulturkneipe bestellt? / Darum geht’s
Sa. 26.01.2019
18:15–18:45
18:15–100 Jahre Bauhaus – Ein Blick ins Land / Kulturerbe in Gefahr – Zoff in den Bauhaus-Kuranlagen in Bad Neuenahr / Langwirkende Ideen eines Architekten – Otto Bartning und seine Notkirchen
Sa. 19.01.2019
18:15–18:45
18:15–Themen: Festakt in Mainz – Carl-Zuckmayer-Medaille an Robert Menasse / Ausstellung in Nackenheim – Die Geschichte der Familie Zuckmayer
Sa. 12.01.2019
18:15–18:45
18:15–Zukunftskleider – Neue Mode aus Trier / 3D-Nähen mit dem Computer -Im Mainzer Kaufhaus des Mittelalters
18:15–Die „basisdemokratische Alternative“ – Das KUZ in Mainz / Vom Konditor zum Konzertveranstalter – Berti Hahn und sein Koblenzer „Café“ / Zwischen Unabhängigkeit und anerkannter Kunst – Die urbane Szene in Trier
Sa. 15.12.2018
18:15–18:45
18:15–Kirchengeschichten – Christliche Gotteshäuser haben viele Funktionen / Ein Bollwerk des Glaubens – Die Burgkirche Ingelheim / Chagall-Fenster als Touristenattraktion – St. Stephan in Mainz / Kirchenmusik auf höchstem Niveau – St. Paulin in Trier
Sa. 08.12.2018
18:15–18:45
18:15–Die Klangwelten der Leonie Klein
Sa. 01.12.2018
18:15–18:45
18:15–Der kalorienfreie Adventskalender – Mit besinnlichen Geschichten zu religiösen Ritualen / Mit überlieferten Körperhaltungen zu sich selbst finden – „Ritualtherapie“ in Eisenberg / Biologe, Musiker, Schamane – Der Meditationsreisende aus Lonsheim
Sa. 24.11.2018
18:15–18:45
18:15–Muskelprotz, Rockstar, Frauenversteher, Bartträger – Wann ist der Mann ein Mann? / Der „Koloss von Böchingen“ – Volker Krebs und seine Mannsbilder / „FeMale“ am Pfalztheater – Tanzproduktion in Kaiserslautern
Sa. 17.11.2018
18:15–18:45
18:15–Gerechtigkeit in der Kunst
Sa. 10.11.2018
18:15–18:45
18:15–Kunst ist wie Krieg
Sa. 03.11.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 27.10.2018
18:15–18:45
18:15–Der Wettlauf mit den Streamingdiensten – Theater-Träume in Rheinland-Pfalz / Entführung in eine andere Welt – Das Musical „Tell me on a Sunday“ in Kaiserslautern / „Das Leben ein Traum“ in Mainz – Mit neuer Technik im Kleinen Haus
Sa. 20.10.2018
18:15–18:45
18:15–„Virtual Insanity“ – Eine Ausstellung in der Mainzer Kunsthalle / Von Big Brother zu Big Data – Wovor fürchten wir uns im digitalen Zeitalter? / Maske oder wahres Gesicht? – Ein Porträt des Mainzer Künstlers Markus Walenzyk / Vom Golem zum Roboter – Die G
Sa. 13.10.2018
18:15–18:45
18:15–Schriftsteller aus Rheinland-Pfalz – Warum gehen eigentlich alle nach Berlin?
Sa. 06.10.2018
18:15–18:45
18:15–Die Nibelungen Festspiele 2018 in Worms – Spektakuläre Szenen im Schatten des Doms / Die Welt tanzt auf der Ehrenbreitstein – Das Musik-Festival Horizonte / Eine Theaterreise mit Pferden – „Calderon, das große Welttheater“ tourt durch Rheinhessen
Sa. 29.09.2018
18:15–18:45
18:15–Kultur vor meiner Haustür? Machbar, lieber Nachbar! / Unterwegs in Burgbrohl mit dem Aktionskunst-Duo „katze und krieg“ / Kreative Bürger und noch mehr Aktionskunst / Oma Inge – Ein Kulturhaus für Schornsheim
Sa. 22.09.2018
18:15–18:45
18:15–Japanfieber – Die Ausstellung im Arp Museum Remagen / Wie viel Japan steckt in der deutschen Kultur? / Der Teeweg – Schriftsteller Christoph Peters bereitet eine Schale Tee zu / Und: Was hat der Teeweg mit Yakuza zu tun, der japanischen Mafia?
Sa. 15.09.2018
18:15–18:45
18:15–Die neue Landeskunstschau „flux4art“- Aufbauarbeiten in Montabaur / Einmal Kulturwüste, immer Kulturwüste? – Rote Laterne für Rheinland-Pfalz / Wo bleibt der Raum für Kunst? – Atelierschwund in Mainz
Sa. 08.09.2018
18:15–18:45
18:15–Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn – Einer von hier
Sa. 01.09.2018
18:15–18:45
18:15–Ein lebendiges Ensemble – Das Industriedenkmal „Bengel“ in Idar-Oberstein / Aus alt mach’ neu – Industriekultur in Rheinland-Pfalz / Die Raiffeisen-Idee – Ein weltweit geschätztes Vorbild
Sa. 25.08.2018
18:15–18:45
18:15–Magische Kinowelten in Ludwigshafen am Rhein – Das Festival des Deutschen Films
So. 19.08.2018
09:15–09:45
09:15–Eine Stimme für die Bühnen der Welt – Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller
Sa. 18.08.2018
18:15–18:45
18:15–Ein Gespenst geht um – Stirbt das Volkslied? / Ohne Volkstümeleien – Reinig, Braun und Böhm zu Gast in Landau / Das Loreley-Lied am Rheinstrand – Die Faszination gemeinsamen Singens / Ulrich Zehfuß – Vom Mundartrocker zum Singer-Songwriter
Sa. 11.08.2018
18:15–18:45
18:15–Neuer Rahmen für den „Schrei“ – Aus dem Westerwald ins Munch-Museum / Der Skulpturenpark in Hasselbach – Das Projekt des Bildhauers Erwin Wortelkamp / Vom Schriftsetzer zum Künstler – In der Galerie von Rainhard Zado
Sa. 04.08.2018
18:15–18:45
18:15–Mit Kunst aus der Krise – Über die heilende Wirkung der darstellenden Künste / Nur Hilfe oder auch Heilung? – Musiktherapie aus wissenschaftlicher Sicht / Die Kunst, den Moment zu leben – Der Musiker und Fotograf Simon Zimbardo
Sa. 28.07.2018
18:15–18:45
18:15–Die Ehrenbreitstein tanzt Berti Hahn und sein Konzert-Imperium
Sa. 21.07.2018
18:15–18:45
18:15–Nibelungen-Festspiele
Sa. 14.07.2018
18:15–18:45
18:15–Der Tag nach dem Gemetzel – Die Nibelungenfestspiele 2018 in Worms
Sa. 07.07.2018
18:15–18:45
18:15–Höhenflug trotz knapper Kasse – Die Erfolgsgeschichte des Mainzer Staatstheaters
Sa. 23.06.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 16.06.2018
18:15–18:45
18:15–Wissen, wo’s langgeht – Die Zukunftschecker im Kreis Bitburg / Wie sieht die Zukunft der Dörfer aus? – Landleben 2.0 in der Eifel / Ein Exil-Kölner und sein Atelier – Der Eifelkünstler Ulrich Wagner im Porträt / Künstlerkolonie Weißenseifen – Zum 100. Geb
Sa. 09.06.2018
18:15–18:45
18:15–Spielfreude unter freiem Himmel – Das Chawwerusch Theater auf dem Hambacher Schloss / Winnetou und Old Shatterhand im Hunsrück – Die Karl-May-Festspiele in Mörschied / Wenn Mogli und Balu im Burghof spielen – Das Dschungelbuch auf den Burgfestspielen Maye
Sa. 02.06.2018
18:15–18:45
18:15–Alles rund um „Rock am Ring 2018“
Sa. 26.05.2018
18:15–18:45
18:15–Die 68er in Rheinland-Pfalz – Eine Spurensuche / „Aufbruch der Liedermacher“ auf dem Waldeck-Festival – Die 68er in Rheinland-Pfalz / Eine männliche Revolte? – Die „Uschi Obermaier von Trier“ zur Rolle der Frau / Geschlechterrollen 2018 – Suche nach dem G
Sa. 19.05.2018
18:15–18:45
18:15–Starke Frauen in Rheinland-Pfalz – Kathinka Zitz, Elise Blenker und Jenny Marx
Sa. 12.05.2018
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2018
Sa. 05.05.2018
18:15–18:45
18:15–Das Marx Geburtshaus in Trier – Neueröffnung als Museum / Von Protesten zur Glorifizierung – Die Marx-Jubiläen heute und vor 50 Jahren / „Mein Marx“: Mit bleibendem Eindruck – ein „Kind der 68er“ blickt zurück
Sa. 28.04.2018
18:15–18:45
18:15–Denkmal Eisengießerei – Die Sayner Hütte in Bendorf / Eröffnung mit Traumpferden und Trommeln – Der Kultursommer 2018 in Neuwied / Architektonische Zeitzeugen – Kulturbetrieb in ehemaligen Arbeitsstätten / Kulturerbe Genossenschaft – Raiffeisen als weltwe
Sa. 21.04.2018
18:15–18:45
18:15–Hoch hinaus trotz knapper Kasse – Die Erfolgsgeschichte des Mainzer Staatstheaters
Sa. 14.04.2018
18:15–18:45
18:15–Fluch oder Segen? – Die Krux mit dem Denkmalschutz / Hier Welterbe, dort Betonkirche – Unterwegs in Trier / Himmlisch oder hässlich? – Lahnsteins umstrittene Stadthalle / Zoff um „Muschel“ und Mensa – Was den Mainzern (nicht) schmeckt
Sa. 07.04.2018
18:15–18:45
18:15–Das Bundesarchiv in Koblenz – was es hütet und warum
Sa. 31.03.2018
18:15–18:45
18:15–Die Weltverbesserer aus dem Westerland – 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Sa. 24.03.2018
18:15–18:45
18:15–„Esskultur“ – Tischmanieren, Ernährungstrends und Kreppl als Kunstobjekt / Restaurant mit Kulturgewölbe – Pflanzenküche und Kleinkunst in Westhofen / Kreativität, regionale Zutaten und Internet – Die Erfolgsstory einer Mainzer Eisdiele / Fernsehgastronom
Sa. 17.03.2018
18:15–18:45
18:15–Traditionsorgeln aus Windesheim
Sa. 10.03.2018
18:15–18:45
18:15–Demokratie braucht Streit! – Debattenkultur in Rheinland-Pfalz / Medienvertrauen in der Gesellschaft – Der Einfluss der Medien auf den Meinungsaustausch / Die eigene Meinung vertreten und die anderer gelten lassen – Streiten im Mainzer Debattierclub
Sa. 03.03.2018
18:15–18:45
18:15–Die letzte Goldfish: Von Bad Ems nach Australien – eine jüdische Familiengeschichte
Sa. 24.02.2018
18:15–18:45
18:15–Kleinkunstpreisverleihung im Mainzer „unterhaus“ – Die aktuellen Preisträger im Gespräch / Am Anfang war … Hanns Dieter Hüsch – Die Geschichte des Deutschen Kleinkunstpreises / Warum lachen wir? – Eine Psychiaterin erklärt Humor
Sa. 17.02.2018
18:15–18:45
18:15–Mainz und sein Gutenberg – Was bedeutet der Erfinder für die Stadt? / Mit Liebe zum Buch – Der Verlag Hermann Schmidt in Mainz / Buchbinden als Handwerkskunst – Mainzer restauriert und repariert historische Bücher
Sa. 03.02.2018
18:15–18:45
18:15–Welche Wohnungen braucht das Land? – Der Mainzer Wohnungsmarkt platzt aus allen Nähten / Wie einen Wohntraum verwirklichen? – Wer’s selbst macht, ist gut dran / Weiter Weg zum schönen Wohnen – Die Umnutzung einer alten Scheune in der Eifel
Sa. 27.01.2018
18:15–18:45
18:15–Foto-Tsunami – Wie wirkt sich die digitale Bilderflut auf die Fotografie aus? / Würde und Schönheit des Alters – Fotograf aus Bad Kreuznach porträtiert Hundertjährige / Ein Medium im Wandel – Stefan Enders und sein Blick auf die moderne Fotografie
Sa. 20.01.2018
18:15–18:45
18:15–Roter Teppich vor dem Mainzer Staatstheater – Die Preisverleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille / Der rheinhessische Literat Carl Zuckmayer – Sein Sprachexil in den USA / Zu Hause zwischen Tokio und Berlin – Schriftstellerin Yoko Tawada ist diesjährige Prei
Sa. 13.01.2018
18:15–18:45
18:15–Leben als Workout – Wenn Selbstoptimierung zum Wahn wird / Freiheit vor Sicherheit – Beamter sucht sein Glück in der Kunst / Die Kunst zu scheitern – Angehender Lehrer entscheidet sich für Karriere als Maler
Sa. 06.01.2018
18:15–18:45
18:15–Vinotheken – Design für den Wein
Sa. 30.12.2017
18:15–18:45
18:15–Die Rosenhochzeit – Die Deutsche Radiophilharmonie wird 10 Jahre alt
Sa. 23.12.2017
18:15–18:45
18:15–Trend „Upcycling“ – Wie man aus Müll neue Sachen erschafft / Nützliche Idee – Keramikkünstlerin aus Linz macht Plastikflaschen zu Design-Lampen / Neues Leben für altes Holz – Schreiner aus Herxheim fertigt Möbel aus alten Fachwerkhäusern
Sa. 16.12.2017
18:15–18:45
18:15–„Peterchens Mondfahrt“ am Staatstheater Mainz – Weihnachtsmärchen für den Nachwuchs / „Das Rätsel der gestohlenen Stimmen“ – Interaktives Weihnachtsstück in Trier / „Ronja Räubertochter“ in Kaiserslautern – Astrid Lindgrens Buch als Weihnachtsmärchen
Sa. 09.12.2017
18:15–18:45
18:15–Grenzüberschreitende Kunst – Wie können Künstler zu einem vereinten Europa beitragen? / „Weit weg von Brüssel“ – Ausstellung eines Fotografen über Reise entlang der EU-Außengrenzen / Grenzen literarisch überwinden – Porträt des elsässischen Autors Martin
Sa. 02.12.2017
18:15–18:45
18:15–Ursula Krechel im Porträt – Die rheinland-pfälzische Feministin über die „Frauenfrage“ / Zerreißprobe im Mainzer Staatstheater – Kammerspiel über Machtverhältnisse im Politikalltag / Von Frauen und Männern – Die Rollenbilder im Jahr 2017
Sa. 25.11.2017
18:15–18:45
18:15–Adam und Eva beenden Natürlichkeit – Kulturelles Schaffen als Zerstörung der Natur? / Organische Muster – Formen der Natur inspirieren Trierer Pathologen zu Kunstwerken / Das geheime Leben der Bäume – Förster Peter Wohlleben klärt auf
Sa. 18.11.2017
18:15–18:45
18:15–Kleine Bühnen, große Träume – Die freie Theaterszene im Land
Sa. 11.11.2017
18:15–18:45
18:15–40 Jahre Jazz in Neuwied – Alles über das Musikgenre / Mit der Kamera die Leidenschaft einfangen – Der Fotograf Peter Meurer und das Jazzfestival / Begegnung in Bad Hönningen – Erinnerungen an den Jazzmusiker Bill Evans
Sa. 04.11.2017
18:15–18:45
18:15–Deutscher Herbst 1977 – Das Thema RAF im Bundesarchiv in Koblenz / „Landshut“-Entführung vor 40 Jahren – Von der Recherche zum fertigen Dokumentarfilm / Die Kunst des Aufbewahrens
Sa. 28.10.2017
18:15–18:45
18:15–Zu Besuch bei Matthias Frey – Der Komponist und sein Weltklangfestival in Katzenelnbogen / „Jammertal“ – Spielfilm made in Bad Ems / Jazzgitarrist Lulo Rheinhardt – Weltenbummler auf Weltniveau
Sa. 21.10.2017
18:15–18:45
18:15–Krieg, Umweltzerstörung, Chaos – Krisen auf der Bühne / Die Welt aus den Fugen – Lucia di Lammermoor im Pfalztheater Kaiserslautern / Von Ängsten und Wut – Jugendtheater in Ludwigshafen „spielt“ Krieg / „Der 7. Kontinent“ – Plastikmüll-Drama im Mainzer St
Sa. 14.10.2017
18:15–18:45
18:15–Buchmesse in Frankfurt – Unterwegs auf der größten Bücherschau der Welt / Andreas Dury und sein Roman „Der Chor der Zwölf“ – Über das Religionsempfinden der künstlichen Intelligenz / Anne von Canal und ihr Roman „Whiteout“ – Über eine Wissenschaftsexpedit
Sa. 07.10.2017
18:15–18:45
18:15–Metropole der Edelsteine Idar-Oberstein und seine Geschichte
Sa. 30.09.2017
18:15–18:45
18:15–Festival „Grenzenlos Kultur“ – Künstler mit Handicap in Mainz / „Blaumeier-Atelier“ – Theatergruppe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen / Keine Altersgrenzen für inklusives Theater – Festival in Mainz für Jung und Alt
Sa. 23.09.2017
18:15–18:45
18:15–Richard Löwenherz – Das Leben und Wirken des englischen Königs / Historisches Museum der Pfalz in Speyer – Alles rund um Richard Löwenherz / Ehrentitel „Landesausstellung“ – Was hat es mit der Auszeichnung auf sich?
Sa. 09.09.2017
18:15–18:45
18:15–Boten aus fernen Jahrhunderten – Burgen in Rheinland-Pfalz als kulturelles Erbe / Das Haardter Schloss – Ehemals Ruine, heute Wohnraum und Ausstellungsforum / Der „Burgenblogger“ am Mittelrhein – Timo Stein schreibt in alten Gemäuern
Sa. 02.09.2017
18:15–18:45
18:15–Auf dem Roten Teppich in Ludwigshafen – Das Festival des Deutschen Films / Von Liebesgeschichte bis Drama – Die Highlights des Festivals / Der Tod des Filmemachers – Cornelius Koch und sein Stop-Motion-Film
Sa. 26.08.2017
18:15–18:45
18:15–Mosel-Musikfestival – Die Ära Lewen / Die Nibelungen-Festspiele 2017 – Gelingt die Trilogie? / Arno Franks rasanter Debütroman – Eine Besprechung
Sa. 19.08.2017
18:15–18:45
18:15–Epochen und Episoden – Der Kultursommer in Rheinland-Pfalz
Sa. 12.08.2017
18:15–18:45
18:15–Rock- und Popland – Die Musikszene in Rheinland-Pfalz / Beste Nachwuchsband Deutschlands – Mind Trap auf dem Sprung? / Markus Sprengler – Der Weltmusiker aus der Pfalz
Sa. 05.08.2017
18:15–18:45
18:15–Kulturmagazin, BRD 2017
Sa. 29.07.2017
18:15–18:45
18:15–Nibelungenfestspiele 2017
Sa. 22.07.2017
18:15–18:45
18:15–Vulkankultur – Leicht zu bergende Rohstoffe oder fragile Heimat? / „Also habe ich Leichen erfunden“ – Der Bestsellerautor Jaques Berndorf / „Tatort Eifel“ – Ein Krimifestival als Zuschauermagnet
Sa. 15.07.2017
18:15–18:45
18:15–70 Jahre Rheinland-Pfalz: Kulturland Rheinland-Pfalz
Sa. 08.07.2017
18:15–18:45
18:15–Die schönsten Saiten der Pfalz
Sa. 24.06.2017
18:15–18:45
18:15–Mit Netzausbau gegen Landflucht? – Die Wiederbelebung verlassener Dörfer / Lohnt sich das Dorf noch? – Landliebe und Landfrust / Zurück in die Zukunft – Lena Bender und ihr Milchbauernhof in Hetzerath
Sa. 17.06.2017
18:15–18:45
18:15–Tag der Musik – Der Orchestergipfel Rheinland-Pfalz in Mainz
Sa. 10.06.2017
18:15–18:45
18:15–Avantgarde-Bildhauer als Patron – Zehn Jahre Arp-Museum / Großplastiken eines Ausnahmekünstlers – Henry Moore im Bahnhof Rolandseck / Debatte um Original und Kopie – Der schwere Start in Remagen
Sa. 03.06.2017
18:15–18:45
18:15–Neustart „Rock am Ring“ 2017 – Vom Nürburgring nach Mendig und zurück / An die Fersen geheftet – Mit Konzertveranstalter Lieberberg unterwegs / „Der Ring ist wieder da!“ – Stimmen und Stimmungen rund ums Festival
Sa. 27.05.2017
18:15–18:45
18:15–Bella Italia in Rheinland-Pfalz – Italienische Einwanderer in Rheinland-Pfalz
Sa. 20.05.2017
18:15–18:45
18:15–70- Jahre Rheinland-Pfalz – Geschichtsträchtige Orte und historische Schätze / Die Johanniskirche in Mainz – Grabungen zu den architektonischen Wurzeln / Raubgräber und Hobbyforscher – Der Schrecken der Archäologen
Sa. 13.05.2017
18:15–18:45
18:15–Darum geht’s: Kultursommer 2017 – Episoden und Epochen / Der Summer of Love damals und heute – Ein Hauch Kalifornien in Bad Münster / No strings attached – „1913 – Der Sommer des Jahrhunderts“ als Puppenspiel
Sa. 06.05.2017
18:15–18:45
18:15–Überzeugung oder Gier? – Was Kunstfälscher antreibt / „Die Kunstwelt ist verrottet“ – Der Giacometti-Skandal in Mainz 2009 / Kind eines Hochstaplers – Arno Frank über seinen autobiographischen Debütroman
Sa. 29.04.2017
18:15–18:45
18:15–70 Jahre Rheinland-Pfalz: Einig Land
Sa. 22.04.2017
18:15–18:45
18:15–Landesart Plus
Sa. 15.04.2017
18:15–18:45
18:15–Landesart Plus
Sa. 08.04.2017
18:15–18:45
18:15–Landesart
Sa. 01.04.2017
18:15–18:45
18:15–Landesart
Sa. 25.03.2017
18:15–18:45
18:15–Landesart
Sa. 18.03.2017
18:15–18:45
18:15–Jesus trägt Turnschuhe – Die Wintricher Passionsspiele 2017