2017/2018, Folge 158–175
Folge 158
30 Min.- „Kunst für alle“: Gartenzwerg, Dürer-Hase, Erdmännchen – Konzeptkünstler Ottmar Hörl und seine Multiples.
- Frauenpower im Kunstbetrieb – von Liebe, Lust und Leidenschaft. Ein Treffen mit Patricia Kamp, der Vorsitzenden des Kunstbeirats der Stiftung Kunstmuseum Frieder Burda.
- „Vorsicht Kunst“: politisch, provokativ, und immer hochaktuell: Künstler und Grafiker Klaus Staeck wird 80 – ein Treffen auf der art Karlsruhe.
- Irritierend, eigenwillig, großartig – der Freiburger Schauspieler Franz Rogowski ist Shooting Star bei der Berlinale.
- Der Theaterkönig ist zurückgekehrt – Regisseur Claus Peymann inszeniert Shakespeares Tragödie „König Lear“ am Schauspiel Stuttgart. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.02.2018 SWR Fernsehen Folge 159
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2018 SWR Fernsehen Folge 160
30 Min.Malen wie Paul Klee? Die App „ConstructKlee“ macht ihr Smartphone mit Hilfe diverser „Klee-Filter“ zur digitalen Leinwand. Im Rausch der Macht – mit seinem Film „Der Hauptmann“ wirft der Stuttgarter Regisseur Robert Schwentke einen Blick in menschliche Abgründe. Kieselsteine, Baumrinden, Pflanzenstängel – Kunst trifft Natur – „Formen der Natur“ – im Museum Villa Rot. Zwischen Jazz, Pop und Soul – die Musikerin Rieke Katz aus Karlsruhe und ihre neue CD „That’s me!“. Er fängt Blitze, sprengt Granitsteine und peitscht den Strand von Ipanema aus – der Künstler Julius von Bismarck (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2018 SWR Fernsehen Folge 161
30 Min.„Hair“ bei den Europäischen Kulturtagen – eine Zeitreise in die Welt der Hippies mit der alten Forderung nach Frieden, Freiheit und Toleranz. „Unsere Erde 2“ – spektakuläre Bilder und unglaubliche Tiergeschichten zwischen Regenwald und Großstadtdschungel jetzt im Kino. „Herr Kules und der Löwe“ – eine Begegnung mit der mehrfach ausgezeichneten Freiburger Kinderbuch-Illustratorin Barbara Steinitz. „Night Fever. Design und Clubkultur 1960 – heute“ – die Kulturgeschichte des Nachtclubs im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.03.2018 SWR Fernsehen Folge 162
30 Min.„Sexy und cool“ – ein vielversprechender Auftakt der neuen Kunsthallen-Direktorin Nicole Fritz in Tübingen. „Fanta 4“ kommen nach Stuttgart – mit neuem Album im Gepäck: „Captain Fantastic“. Bruce Nauman – eine umfassende Retrospektive präsentiert frühe und ganz neue Werke des außergewöhnlichen US-Künstlers – im Schaulager Basel. Großes Theater auf kleinen Bühnen – die 30. Gernsbacher Puppentheaterwoche. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2018 SWR Fernsehen Folge 163
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 05.04.2018 SWR Fernsehen Folge 164
30 Min.Es ist soweit! Das Stadtpalais-Museum für Stuttgart eröffnet am 14. April. „Kunscht“ hat sich schon vorher umgeschaut: Denis Scheck im Gespräch mit Gründungsdirektor Torben Giese! Ein sinnliches Tanzfest voll archaischer Wucht – „Carmina Burana“ – die weltberühmte Komposition von Carl Orff als Ballett am Badischen Staatstheater Karlsruhe! Großartige Bilder! Die Schau „Lichtempfindlich 2“ präsentiert rund 150 Fotoarbeiten deutscher und internationaler Künstler/innen im Schauwerk Sindelfingen! „Jetzt und später“ – Die Künstlerin Birgit Brenner inszeniert das Leben als Online-Spiel, in ihren Arbeiten geht es um Leben und Tod – jetzt in der Kunststiftung Baden-Württemberg! (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2018 SWR Fernsehen Folge 165
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 SWR Fernsehen Folge 166
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 SWR Fernsehen Folge 167
30 Min.Zwischen Lapidarium und Schlossgarten – Denis Scheck im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele, Heike Hoffmann.
- Zwischen Experiment und Tradition – kleiner Ausblick auf das Programm des weltweit größten Radio-Festivals für klassische Musik in Schwetzingen.
- Zwischen Höhlenmensch und Videokünstler – das Museum Ulm, die Kunsthalle Weishaupt und die große Frage, warum Menschen Kunst schaffen.
- Zwischen Verehrung und Verdruss – vom Umgang der Stadt Trier mit der geschenkten Marx-Riesen-Statue aus China, die am 5. Mai enthüllt wird.
- Zwischen Chaos und Genie – die erstaunlichen Gemeinsamkeiten von Alberto Giacometti und Francis Bacon in der Fondation Beyeler in Riehen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.05.2018 SWR Fernsehen Folge 168
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.2018 SWR Fernsehen Folge 169
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.2018 SWR Fernsehen Folge 170
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2018 SWR Fernsehen Folge 171
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 14.06.2018 SWR Fernsehen Folge 172
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 21.06.2018 SWR Fernsehen Folge 173
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 28.06.2018 SWR Fernsehen Folge 174
30 Min.„Mackie Messer“ – Weltpremiere der SWR Produktion „Brechts Dreigroschenfilm“ unter anderem mit Lars Eidinger, Hannah Herzsprung und Joachim Król
„Textile Höllenqualen“ – mit skurrilen Stoff-Szenerien reagiert die Haigerlocher Künstlerin Alraune Siebert in Wien auf „Das Jüngste Gericht“ von Hieronymus Bosch
„Comic Con Germany“ – Neuerscheinungen, Cosplayer, Stars und Attraktionen auf der Messe in Stuttgart und „Kunscht!“ ist mittendrin
„The Sound of Mountains“ – zu Besuch beim Kaiserslauterer Fotografen Guerel Sahin, dessen spektakuläre Landschaftsaufnahmen jetzt als Bildband erscheinen
„Kunst mit Bienen“ – die Künstlerin und Imkerin Jeanette Zippel beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den bedrohten Insekten und zeigt jetzt im Kunstmuseum Heidenheim ihr „Bienenreich“ (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.2018 SWR Fernsehen Folge 175
30 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 12.07.2018 SWR Fernsehen
zurückweiter
Füge Kunscht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunscht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.