2022/2023, Folge 324–346

  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    - Auf der Buchmesse – Moderatorin Ariane Binder spricht in Frankfurt unter anderem mit Ananda Klaar über ihren „Aufschrei gegen die Übermacht der Alten“
    - Kassenzettel statt Stillleben – der Stuttgarter Kai Fischer kauft die Zutaten berühmter Werke und malt den Kassenbon im Großformat
    - „Vom Trinken und Loslassen“ – die Journalistin und Bloggerin Eva Biringer erzählt in ihrem Buch von ihrer Alkoholsucht und der Befreiung
    - Zwischen Weltpolitik und Streetart – der Heidelberger René Burjack alias Buja kombiniert und zitiert in seinen Bildern Kunst-, Medien- und Alltagspolitik
    - Ausgewählte Kulturtipps (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    - Zeitreise in die 1920er Jahre – mit Moderator Steffen König bei den Proben zur Eröffnung des „Spoken Arts Festivals“ in Stuttgart
    - Fotografische Selbstinszenierungen – Hannah J. Kohler und ihre Rollenbilder im Kunstmuseum Stuttgart
    - Südafrika meets Barock – der Cellist Abel Selaocoe und sein erstaunliches Debütalbum „Where is home?“
    - Pionier der elektronischen Kunst – mit Frau und Sohn auf den Spuren von Walter Giers im ZKM Karlsruhe
    - Die Magie der Fantasie – Donizettis „L’elisir d’amore“ mit dem jungen Ensemble der Staatsoper Stuttgart
    - Ausgewählte Kulturtipps (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    „So viel Leben ist vor dem Tod“ – Vergänglichkeit und Endlichkeit in verschiedenen Kulturen – Moderator Steffen König vor Ort im Linden-Museum Stuttgart
    „Gesehen werden“ – die bildstarke Performance der Künstlerin Farzane Vaziritabar über die Situation iranischer Frauen – im ZKM in Karlsruhe (Autorin: Sabine Willkop)
    Kassenzettel sind seine Kunst – der Stuttgarter Künstler Kai Fischer holt Stillleben in die Jetztzeit (Autorin: Jana Gührer)
    Junge Talente und Meister aus aller Welt spielen auf – bei der Cello Akademie Rutesheim (Autor: Niko Vialkowitsch)
    Überraschende Perspektiven – die große Jubiläumsausstellung der Fondation Beyeler, betrachtet aus dem Blickwinkel der Skulpturen von Duane Hanson (Autorin: Verena Knümann)
    Kulturtipps (Autor: Frank Rother) (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Geplante Themen:
    „Geschwister in der Kunst“ – die Kunsthalle Tübingen zeigt das emotionale Thema der Geschwisterbeziehung erstmals umfassend. (Autorin: Jana Gührer)
    „Lichtwärts! Lebensreform, Jugendbewegung und Wandervogel – die ersten Ökos im Südwesten – das neue Buch von Christoph Wagner (Autor: Niko Vialkowitsch)
    „Protest! gestalten – Von Otl Aicher bis heute“ – Widerstand in der Kultur, jetzt im Museum Ulm. (Autorin: Katja Schalla)
    Augen auf, weltweit! – das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg. (Autor: Lothar Zimmermann)
    Kulturtipps (Autor: Frank Rother) (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Gefeiert als Sensation: der Rilke-Nachlass, jetzt im Deutschen Literaturarchiv Marbach – „Kunscht!“ mit Steffen König vor Ort – auf den Spuren des großen Lyrikers.
    Der Gesang der Sterne – die atemberaubenden, strahlenden Werke von Fabienne Verdier im Musée Unterlinden in Colmar.
    „Nüsseknacker“ – Märchenballett trifft auf Loriot im weihnachtlichen Tanzstück von Stephan Thoss am Nationaltheater Mannheim.
    Mit Herz und Soul – die Karlsruher Songwriterin Diana Ezerex brennt für Musik und soziales Engagement.
    Für Freiheit und Demokratie im Iran – ein Treffen mit Künstlerin Parastou Forouhar in ihrer aktuellen Schau „One Step“ – in der Kunsthalle Göppingen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2022 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    „Why are you creative?“ – ein faszinierender Blickwinkel auf die große Frage nach der Kreativität – jetzt im Stadtmuseum Simeonstift Trier Tanzen, feiern, Stars begegnen – beim Takeover Festival im Festspielhaus Baden-Baden – der Auftakt zum 25. Jubiläum „Fähigkeiten“ – Kunst von besonderen Menschen im Museum Würth Künzelsau Kulturtipps (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.03.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Traumhaft unwirkliche Mensch-Tier-Figuren – Eckart Hahn und seine hyperrealistischen Gemälde – ein Atelierbesuch in Reutlingen
    „Fantastische Tierwelten“ – vom Löwenmenschen über chinesische Drachen bis zu aktuellen Werken – jetzt im Kunstmuseum Heidenheim
    „Die Badische Staatskapelle: Namen – Spuren – Impressionen“ – eine Chronik des altehrwürdigen Ensembles (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2023 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2023 SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge Kunscht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunscht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kunscht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App