Kontraste – Die Reporter Folge 4: Der Deal mit den Dealern – Drogenpolitik in Berlin
Folge 4
4. Der Deal mit den Dealern – Drogenpolitik in Berlin
Folge 4
Exklusiv konnten Kontraste-Reporter die Brennpunkstreife der Berliner Polizei im Bereich des Görlitzer Parks begleiten. Der „Görli“ – das sind 14 Hektar Grünfläche in Berlin-Kreuzberg, in denen man sich rund um die Uhr mit fast jeder Partydroge eindecken kann. Die Kundschaft besteht aus Berlinern und vielen Touristen, die sich teilweise im „Drive-in“-Verfahren aus dem Taxi heraus bei den zahlreichen Dealern mit Drogen versorgen. Die Dealer – meist afrikanische Flüchtlinge – bieten die Drogen hier offensiv an – wer ablehnt wird nicht selten bepöbelt. Immer wieder kommt es im Görli zu Gewalttaten wie Messerstechereien. Wie gefährlich die Situation ist, musste eine Kontraste-Reporterin am eigenen Leib erfahren – sie wurde von Dealern angegriffen. Die
Polizei steht dem Treiben weitgehend machtlos gegenüber, wie die Kontraste-Reporter beobachten konnten. Trotz zahlreicher Festnahmen und ständiger Streife ändert sich nichts. Ein Grund dafür ist die lockere Berliner Drogenpolitik: 15 Gramm Marihuana gelten in der Hauptstadt noch als Eigenbedarf. Und so treffen die Beamten der Brennpunktstreife immer wieder auf Dealer, die alte Bekannte sind. Die zuständigen Bezirkspolitiker wollen die Dealer wie alle anderen „Parknutzer“ im Görli akzeptieren und damit auch den Drogenhandel. Die Kontraste-Reportage zeigt eindrücklich, wie die Polizei von der Politik allein gelassen wird und sich dabei auch immer wieder von Passanten und Parkbesuchern als Rassisten beschimpfen lassen muss, wenn sie gegen Drogendealer vorgeht. (Text: rbb)