Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Der Ursprung
Folge 1 (30 Min.)Als Konrad Duden als Lehrer in den Staatsdienst eintritt, ist die nationale Frage nach wie vor nicht geklärt – und damit auch nicht die der deutschen Sprache. Zahlreiche deutsche Dialekte und ebenso viele Schreibweisen: Welches Deutsch ist das richtige? (Text: BR-alpha)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.07.2011 BR-alpha 2. Der Durchbruch
Folge 2 (30 Min.)Bei seiner Arbeit als Pädagoge ist Duden unmittelbar mit den Problemen der deutschen Sprache konfrontiert, die aus der Kleinstaaterei und der regional unterschiedlichen Entwicklung resultieren. Die einheitliche Rechtschreibung wird zu seiner Herzensangelegenheit. (Text: BR-alpha)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.2011 BR-alpha 3. Das Werk
Folge 3 (30 Min.)Nach der Reichsgründung 1870 gibt es endlich einen deutschen Nationalstaat, eine einheitliche deutsche Rechtschreibung dagegen nicht. Vor allem für Schüler ist dieser Zustand schwierig. Deshalb erlässt Konrad Duden für seine Schule eine verbindliche Schulorthographie. (Text: BR-alpha)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.07.2011 BR-alpha 4. Das Vermächtnis
Folge 4 (30 Min.)Auch nach Konrad Dudens Tod 1911 wird die Debatte um die deutsche Rechtschreibung fortgeführt. Während der deutschen Teilung gibt es sogar zwei verschiedene, unabhängige Duden. Nach der Wiedervereinigung folgt 1996 die bislang letzte Rechtschreibreform. (Text: BR-alpha)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.07.2011 BR-alpha
Füge Konrad Duden – Der deutschen Sprache auf der Spur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Konrad Duden – Der deutschen Sprache auf der Spur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Konrad Duden – Der deutschen Sprache auf der Spur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail