Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Ost-West-Humorgeschichten
Folge 1Schon in Zeiten des Kalten Krieges ulkte der Kabarettist Wolfgang Neuss in einem West-Berliner Keller „Die Vereinigung kommt. Ganz sicher. Sie steht irgendwann vor Deiner Tür. Und Du bist vielleicht gar nicht zu Hause …“. Zur gleichen Zeit scherzte der Komödiant Eberhard Cohrs jenseits der Mauer in Dresden über den Zigarettenexport der DDR ins kapitalistische Ausland „Die schicken Heu rüber. Das ist Klassenkampf!“ Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Komik und Kabarett blühten in der ehemaligen DDR. Die Kabaretts Distel oder Pfeffermühle waren bis zu fünf Jahre im voraus ausgebucht. Lachen war Ventil für den Frust der Ossis in der Ulbricht und Honecker Ära. In der Inselstadt Berlin lachten Wessis über die Stachelschweine und ihre Ulbricht Satire.
(Bananen für Deutschland) In München bei der Lach- und Schieß-Gesellschaft schaute Willy Brandt persönlich vorbei, um sich auslachen zu lassen. Dieser Film geht Humorgeschichten hüben und drüben auf die Spur und entdeckt Trude Herr im Friedrichstadtpalast und Eberhard Cohrs auf West-Bühnen.Komödianten rütteln humorvoll an Mauern und Blockaden! Auch nach der Wende gibt’s Lachstoff ohne Ende: Wendegewinnler, Ost-Huren im West-Bezirk oder Ossi-Mann sucht Wessi-Frau in KOMISCHES DEUTSCHLAND. Mitwirkende u. a.: Dieter Hildebrandt, Jochen Busse, Wolfgang Stumpf, Anka Zink, Didi Hallervorden, Edith Hanke, Tom Pauls, Uwe Steimle, Arnulf Rating (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2003 WDR 2. Lachen vereint
Folge 2Schon in Zeiten des Kalten Krieges ulkte der Kabarettist Wolfgang Neuss in einem West-Berliner Keller „Die Vereinigung kommt. Ganz sicher. Sie steht irgendwann vor deiner Tür. Und du bist vielleicht gar nicht zu Hause …“
Zur gleichen Zeit scherzte der Komödiant Eberhard Cohrs jenseits der Mauer in Dresden über den Zigarettenexport der DDR ins kapitalistische Ausland „Die schicken Heu rüber. Das ist Klassenkampf!“
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Komik und Kabarett blühten in der ehemaligen DDR: Die Kabaretts „Distel“ oder „Pfeffermühle“ waren bis zu fünf Jahre im voraus ausgebucht. Lachen war Ventil für den Frust der Ossis in der Ulbricht- und Honecker-Ära. In der Inselstadt Berlin lachten Wessis über „Die Stachelschweine“ und ihre Ulbricht-Satire „Bananen für Deutschland“.
In München bei der Lach- und Schieß-Gesellschaft schaute Willy Brandt persönlich vorbei, um sich auslachen zu lassen.
Der Film ist Humorgeschichten hüben und drüben auf der Spur – vor und nach der Wende. Komödianten rütteln humorvoll an Mauern und Blockaden! Lachstoff wird garantiert und der Bogen weit gespannt – von Heinz Erhardt bis hin zu Michael Mittermaier. Befragt wurden beteiligte Zeitzeugen aus Ost und West: Dieter Hildebrandt, Jochen Busse, Peter Ensikat, Arnulf Rating, Hugo-Egon Balder, Lilo Wanders, Thomas Hermanns, Horst Schroth und andere. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2003 NDR 3. Sex und so …
Folge 3Bekannte Klischees: In Europa sind Italiener und Franzosen für Erotik, Engländer für Humor zuständig. Mit diesen Vorurteilen räumt die erste Folge der Reihe „Komisches Deutschland – Sex und so …“ auf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.2007 Das Erste 4. Reisen und so …
Folge 4Für den Deutschen ist es „die schönste Zeit des Jahres“ – Urlaub! Während der Westdeutsche schon sehr bald nach 1945 die Ferne erkundet und über die Alpen nach Italien fährt, zeltet der „Ossi“ zunächst notgedrungen erst mal im eigenen Land oder besucht die „Bruderstaaten“. Die Lust am Reisen ist jedoch seit jeher gleich stark und daher schon lange beliebtes Objekt für Kabarettisten und Komödianten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.03.2007 Das Erste 5. Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge
Folge 5Was ist deutscher Humor? Gibt es ihn überhaupt? Und wenn ja – erst seit Auftauchen der „Comedians“? Ist deutscher Humor in den Jahrzehnten der Trennung von Ost und West auseinandergedriftet? Darf man sich über Schiller lustig machen? Sind Schnittchen kleinbürgerlich? Sind die deutschen Dialekte eine Art „Gleitmittel“ für Pointen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.03.2007 Das Erste
Füge Komisches Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Komisches Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Komisches Deutschland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail