• Staffel 1, Folge 1 (49 Min.)
    Thomas Falber (r.) bleibt ruhig, wenn Stefan Schwab schreit – Bild: Paramount+
    Thomas Falber (r.) bleibt ruhig, wenn Stefan Schwab schreit
    Witzig, spannend, blutig – in „Kohlrabenschwarz“, der auf der gleichnamigen Kult-Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster basierenden Serie, erwachen uralte bayerische Sagenfiguren zum Leben und ziehen mordend durch die Gegend. Nur einer kann sie aufhalten: Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler). Zum Auftakt bekommt er es mit dem „Kraxelmann“ zu tun, der unartige Kinder entführt. Gleich mehrere Jugendliche verschwinden im Raum Rosenheim. Sie alle waren eher Problemkids als Musterschüler. Die Entführung des Unruhestifters Simon wird von seinem Kumpel Jonas beobachtet, der bei der Polizei schildet, wie Simon in einen weißen Transporter gezerrt wurde und eine Gestalt von einem „arg bösen Kind“ faselte.
    Der nach seiner Scheidung psychisch angeschlagene Psychologe Stefan Schwab, der Jonas’ Befragung begleitet hat, wird von dem ermittelnden Kommissar Thomas Falbner und dessen Kollegin Anna Leitner in die Untersuchungen mit einbezogen. Bald stoßen sie auf einen Zusammenhang zu der bayerischen Sage vom „Kraxelmann“, der unartige Kinder einfängt und schließlich verspeist. Sehr zum Unwillen von Kriminaldirektor Eberhard Kroiss forscht Schwab weiter. Dabei erhält er unerwartete Unterstützung von seiner Ex-Frau Susanne und deren neuem Freund, einem Pfarrer. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+
  • Staffel 1, Folge 2 (49 Min.)
    Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) hat den Blues
    Die Hexenbibel, die aus dem geheimen Kellerversteck eines Heimatmuseums verschwindet, ein Einbruch in die streng gesicherte Asservatenkammer Schrobenhausen – die „bayerische Ruh’“, nach der sich Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) so sehnt, will sich einfach nicht einstellen. Denn es scheint eine Verbindung zu der bayerischen Märchengestalt „Gotthold der Schmied“ zu geben. Der Sage zufolge besaß der einen magischen Türknauf, durch dem ihm keine Tür verschlossen bleibt.
    Erneut bittet der Rosenheimer Kommissar Thomas Falbner in der zweiten Folge der auf der gleichnamigen Kult-Hörbuchreihe von Tommy Krappweis und Christan von Aster beruhenden Serie seinen Freund, den Psychologen Stefan Schwab, um Hilfe: Falbners verschrobener Onkel Alois beklagt einen Einbruch in sein Heimatmuseum, bei dem ein Buch entwendet wurde: die Hexenbibel. Mysteriöserweise verschwand das Stück aus einem Raum, von dem niemand wusste, und der hermetisch verriegelt war. Als fast zeitgleich aus der ebenfalls perfekt gesicherten Asservatenkammer Schrobenhausen ein Artefakt verschwindet, ein blutiger Mord geschieht und Schwab ein geheimnisvolles Buch mit bayerischen Märchen zugesandt bekommt, ist es für ihn Zeit, wieder Pfarrer Franz Hartl einzuweihen.
    In der Märchensammlung stoßen die beiden auf die Geschichte von „Gotthold dem Schmied“: Der ging einst einen Pakt mit dem Teufel ein, um einen magischen Türknauf zu erschaffen, mit dem er in jedem Raum eindringen konnte. Reiner Zufall, dass der Schwerkriminelle Johann Gotthold aus Baierbrunn einen ganz ähnlichen Namen trug und sich kürzlich in einem Antiquitätengeschäft am Chiemsee auffallend für einen Türknauf aus der Biedermeierzeit interessierte? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+
  • Staffel 1, Folge 3 (44 Min.)
    Immer wieder rastet Kriminaldirektor Eberhard Kroiss aus
    Ein blutiger Mord im Jobcenter zwingt den Psychologen Stefan Schwab (Michael Kessler), sich mit dem Brauch der „bluatigen Damerl“ auseinanderzusetzen. Zusammen mit seiner Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann), Pfarrer Franz Hartl (Peter Ketnath) und Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) verfolgen sie den Täter (Alexander Schubert) zu seinem Versteck in einer alten, verfallenen Kapelle. Dort geraten sie in große Gefahr … Der Killer mit dem blutigen Ziegenfell und der Hacke schlägt wieder zu! Diesmal fällt ihm ein bedauernswerter Mitarbeiter des Rosenheimer Jobcenters zum Opfer.
    Bald stellt sich heraus, dass es sich bei der Tatwaffe um das Relikt handelt, das kürzlich auf mysteriöse Weise aus der Asservatenkammer der Schrobenhausener Polizei verschwand: Die Reuthaue, mit der 1922 bei dem berüchtigten Mordfall von Hinterkaifeck sechs Menschen grausam ermordet wurden. Als wäre das nicht schon gruselig genug, finden der Psychologe Stefan Schwab und der Pfarrer Franz Hartl heraus, dass der Killer den Brauch der „bluatigen Damerl“ nachahmt: Dabei zogen einst junge Burschen in der Thomasnacht am 21. Dezember blutverschmiert durch die Straßen, hämmerten an die Türen und drohten, die Sünder zu holen.
    Stand eine Tür offen, so untermalten sie die Drohung, indem sie ihr blutbesudeltes Bein durch die Tür hereinstreckten. Gemeinsam mit Schwabs Ex-Frau Susanne, die inzwischen mit Franz zusammen ist, und der Polizistin Anna Leitner macht sich das ungleiche Duo auf zu einer verfallenen Kapelle, in der sie den Täter vermuten. Keine gute Idee! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+
  • Staffel 1, Folge 4 (44 Min.)
    Verbrechen treiben Psychologe Stefan Schwab ins Chaos
    Der Boden tut sich auf – und verschluckt Stefan Schwab (Michael Kessler)! Er landet im Unterschlupf von Altjoff Erdmann (Tim Seyfi), der in eindringlich auffordert, das bayerische Sagenbuch zu studieren. Tatsächlich findet er dort Hinweise, woran seine neue Patientin leidet: Die Polizistin Nicola Eschweiler (Pina Kühr) berichtet von schweren Albträumen. Doch dann scheinen diese plötzlich wahr zu werden. Schwabs Verdacht: Ist Nicola eine Perchta, die Sünder bestraft?
    Gerade ist es dem Psychologen Stefan Schwab gelungen, den Reuthaue-Mörder Roland Hoffmann unschädlich zu machen, da wird er buchstäblich vom Erdboden verschluckt. In einem merkwürdigen Raum trifft er auf den nicht minder seltsamen Erdmann. Es stellt sich heraus, dass Erdmann Schwab das Buch über die bayerischen Sagen zukommen ließ. Eindringlich fordert er Schwab auf, das Buch zu lesen, um das Rätsel um die sich häufenden Morde in Bayern zu lösen. Wieder an der Erdoberfläche, übernimmt Schwab eine neue Patientin: Nicola Eschweiler, eine Kollegin der Polizistin Anna Leitner, wird von heftigen Albträumen geplagt. Als der Kriminelle Johann Gotthold, in dessen Besitz sich der magische Türknauf befand, genauso stirbt wie in Nicolas Traum, entdeckt Schwab eine Parallele zur Perchta: Die bayerische Sagengestalt bestraft Sünder mit Albträumen oder treibt sie gar in den Selbstmord. Aber ist Nicola wirklich die Verkörperung der Märchenfigur? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+
  • Staffel 1, Folge 5 (44 Min.)
    Stefan und seine Freunde trinken Schnaps in Susannes Café
    Nachdem er den Psychologen Stefan Schwab (Michael Kessler) sowie die Polizisten Anna Leitner (Bettina Lamprecht), Chris (Alexander Prince Osei) und Nadjia (Sogol Faghani) aus dem Bann der Perchta befreit hat, gibt Erdmann (Tim Seyfi) sich als Schwarzalb zu erkennen. Außerdem weiht er Schwab und Anna endlich in die Geheimnisse ein, die hinter dem Auftauchen der schaurigen bayerischen Sagengestalten stecken. Um den Spuk zu beenden, reisen sie zum Wiener Zentralfriedhof. Polizistin Nicola Eschweiler, die sich als Perchta entpuppt, verbannt den Psychologen Stefan Schwab sowie ihre Kollegen Anna, Chris und Nadjia in eine grausige Vision.
    In letzter Sekunde gelingt es Altjoff Erdmann in der fünften Folge der auf der Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster beruhenden Serie, sie mithilfe eines blauen Kristalls zu befreien. Kurz darauf stellen Schwab und Anna Nicola in ihrer Wohnung, doch sie kann sich an nichts erinnern. Als sie jedoch auf den Pfarrer Franz Hartl trifft, bricht erneut die Sünder bestrafende Perchta aus ihr heraus. Endlich liefert Erdmann eine Erklärung für die schaurigen Vorgänge: Er selbst entpuppt sich als Schwarzalb, ein Zwerg aus der nordischen Mythologie. Während des Dreißigjährigen Krieges beschlossen die anderen Naturgeister, dass die Menschheit es nicht anders verdient hätte, als sich selber abzuschlachten.
    Erdmann aber, der jedes Leben als schützenswert erachtet, stellte sich gegen diese Entscheidung. Die jüngsten Ereignisse begründet er mit der „OHA-Regel“: Wenn Ort, Herkunft, und Artefakt zueinanderpassen, erwachen die grausigen Sagengestalten zum Leben. Weitere magische Gegenstände werden Erdmann zufolge auf dem Wiener Zentralfriedhof von seiner Freundin Antigone bewacht. Als er die nicht erreichen kann, macht sich die Gruppe voller Sorge auf den Weg in die Donaumetropole. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+
  • Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)
    Thomas Falbner (3.v.l.) leitet eine neue Sonderkommission
    In dem unterirdischen Versteck auf dem Wiener Zentralfriedhof fehlt die Flöte des Rattenfängers von Hameln. Beinahe zeitgleich verschwinden in der niedersächsischen Stadt wieder Kinder. Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) und Pfarrer Franz Hartl (Peter Ketnath) machen sich sofort auf den Weg. Währenddessen schafft es Nele (Joy Ewulu), die Tochter von Schwabs Ex-Frau Carola (Esther Schweins), dem Rattenfänger zu entkommen. Mit ihrer Hilfe stöbern Schwarz und Hartl ihn auf …
    In der letzten Folge der auf den Kult-Hörspielen von Tommy Krappweis und Christian von Aster basierenden Serie verlassen die unfreiwilligen Geisterjäger, Psychologe Stefan Schwab und Pfarrer Franz Hartl, den süddeutschen Raum und begeben sich ins niedersächsische Hameln: Dort scheint der berüchtigte Rattenfänger erneut sein Unwesen zu treiben! Nachdem bereits mehrere Jugendliche verschwunden sind, erwischt es auch Nele, die Tochter von Schwabs Ex-Frau Carola. Doch Nele gelingt die Flucht. Um dem Spuk ein Ende zu bereiten, erklärt sie sich bereit, Schwab und Hartl in die versteckte Höhle zu führen. Dort müssen sie allerdings feststellen, dass auch Schwab nicht gegen die hypnotisierende Melodie der Flöte gefeit ist. Und es kommt noch schlimmer: Der Rattenfänger erhält Besuch. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 Paramount+

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App