Klartext Folge 27: Ukraine-Krieg: Können deutsche Waffen Putin stoppen?
Folge 27
27. Ukraine-Krieg: Können deutsche Waffen Putin stoppen?
Folge 27 (40 Min.)
Krieg in Europa – das ist die schockierende Realität nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse: Russische Truppen sind auf dem Vormarsch, vor allem in der östlichen Ukraine und nahe der Hauptstadt Kiew. Immer wieder werden dabei zivile Ziele beschossen, wie Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser. Sogar Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja wurde von russischen Geschossen getroffen, fing Feuer. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj findet drastische Worte: „Sie haben den Befehl, uns alle auszulöschen.“ Die ukrainische Bevölkerung leidet unterdessen, sucht Schutz in Kellern, U-Bahnhöfen oder flieht aus der umkämpften Heimat – in Richtung EU. Für Russlands Präsident Wladimir Putin ist es kein Krieg: Reine Selbstverteidigung soll der
Angriff auf die Ukraine sein, deren Regierung der russische Präsident als Neonazis bezeichnet. Der Nato wirft er vor, sie wolle ein „Anti-Russland“ schaffen – in einer Region, die er „unsere historischen Gebiete“ nennt. Auch in Deutschland geht seit Kriegsbeginn die Angst um. Wie weit wird Russland gehen? Plant der russische Präsident Wladimir Putin weitere Angriffe, etwa auf die baltischen Staaten, Polen oder sogar noch weiter? Droht ein Atomkrieg? Fest steht: Deutschland muss sich sicherheitspolitisch neu aufstellen. Die Bundeswehr wurde kaputtgespart. Die Kriegsgefahr, die von Russland ausgeht, wurde folgenschwer unterschätzt. Rufe nach einer Wehrpflicht werden wieder lauter. Gäste: Franz Josef Jung, Ex-Verteidigungsminister, CDU Thomas Fasebender, Publizist Moderation: David Rohde (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereDi. 08.03.2022ServusTV Deutschland