Neugier und Angst – Begegnung mit dem Islam // Laudato Si – Papst Franziskus und die Umwelt // 500 Jahre läuten die Glocken von Lanzendorf Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Heiko Säle Umgang mit dem Islam – Ein Workshop von Stefan Hoffmann Manche macht er neugierig, andere haben Angst vor ihm, den meisten aber ist er schlicht fremd: Der Islam. Aber das muss ja nicht so bleiben, dachte sich die Dominikanische Laiengemeinschaft Bamberg und lud zu einem Studientag mit dem Titel „Herausforderung Islam – Christen und Muslime wagen den Dialog“ ein. Bischof Hanke und die Umweltenzyklika des Papstes von Anita Hirschbeck Papst Franziskus hat seine Enzyklika „Laudato sì“ veröffentlicht. Sie ist eine Lehrschrift, die sich in der Hauptsache mit Umweltfragen befasst. Das ist ein wichtiges Thema, finden auch die deutschen Bischöfe, etwa Gregor Maria Hanke, der Bischof von Eichstätt. Anita Hirschbeck hat mit ihm über die Umweltenzyklika des Papstes gesprochen. Laufen für die Kinderklinik – ein Charity-Projekt von Stefanie Hintermayr und Benedikt Gradl Markus Simon trainiert sechs- bis siebenmal pro Woche. Der leidenschaftliche Läufer aus Passau trainiert für einen guten Zweck. Mit seinem Projekt „10 Mal Marathon hintereinander in zehn Tagen“ unterstützt er die Kinderstiftung einer
Fast-Food-Kette und die Kinderklinik Dritter Orden in Passau mit ihrem neuen Eltern-Baby-Familienzentrum. Was genau sich hinter dem „Hoffnungsmarathon“ verbirgt: Stefanie Hintermayr und Benedikt Gradl haben ihn bei der Vorbereitung begleitet. Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 21. Juni 2015 Redaktion: Stefanie Hintermayr Sprecherin: Miriam Freislederer Islam – Dialog mit der Evangelischen Kirche von Simona Hanselmann-Rudolph Hätten Sie gedacht, dass es in München über 50 Moscheen gibt? Man vermutet es kaum, weil sie meist versteckt in Hinterhöfen liegen und von außen gar nicht als solche erkennbar sind. Mitten im oberbayerischen Penzberg dagegen steht ein modernes Moscheegebäude, sichtbar und präsent in unmittelbarer Nachbarschaft zur evangelischen Kirchengemeinde. Simona Hanselmann-Rudolph berichtet über die Situation in München, den Dialog in Penzberg und was der Vorstand der Penzberger Moschee als Nächstes vorhat. 500 Jahre alte Glocken in Lanzendorf / Himmelkron von Daniela Vesper Die Kirchengemeinde Lanzendorf nördlich von Bayreuth hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern. Von den insgesamt vier Glocken, die hoch droben im Glockenturm der St.-Gallus-Kirche hängen, sind zwei sage und schreibe 500 Jahre alt. Dieses seltene Glockenjubiläum ist jetzt im Rahmen eines Festgottesdienstes gebührend gefeiert worden. (Text: kircheinbayern.de)