Kirchenjubiläum in Hof – Filmpremiere Marcus H. Rosenmüller – Salvador de Bahia
Moderation: Bernadette Schrama
Hof – 800 Jahre Lorenzkirche und Hospitalstiftung
von Paul Schremser
Jetzt ist die Jahreszeit für viele Feste im ganzen Land. Gründe dafür gibt es viele. Einer davon ist ein Jubiläum, von dem wir als erstes in dieser Sendung berichten. Die evangelische Sankt Lorenzkirche in Hof ist die Mutterpfarrei für gut 50 oberfränkische Kirchengemeinden. Sie ist in einem Testament aus dem Jahr 1214 zum ersten Mal genannt worden und mit ihren 800 Jahren die älteste Kirchengemeinde der Stadt. 50 Jahre nach ihr ist die Hospitalstiftung gegründet worden.
Bamberg – Zelt der Religionen
von Stefan Hoffmann
Wir bleiben in Oberfranken und schauen nach Bamberg.
Verständigung zwischen den Religionen – das ist meistens mit vielen Worten verbunden. In Bamberg gibt es nun ein weithin sichtbares Zeichen für diese Zusammenarbeit: Das Zelt der Religionen. Ursprünglich für die Landesgartenschau vor zwei Jahren entwickelt und dort ein echter Publikumsmagnet, hat es nun einen neuen Platz in der Stadt gefunden – wenn man so will: Mitten unter den Menschen.
„Beste Chance“ – Neuer Rosenmüller – Film
von Andrea Haagn
Er erzählt Geschichten über Freundschaft und das Erwachsen werden fürs Kino. Diese sind charmant-lustig verpackt und natürlich im Dialekt: Marcus H. Rosenmüller ist der neue bayerische
Kultregisseur. Diese Woche startete der Film „Beste Chance“. Damit schließt er nun seine Heimat-Trilogie über zwei Freundinnen mit Namen Kati und Jo. Meine Münchner Kollegen haben Rosenmüller bei der Filmpremiere getroffen.
Kirche in Bayern – Kompakt vom Sonntag, 29. Juni 2014
Redaktion: Helmut Degenhart
Sprecherin: Miriam Freislederer
Weitere Themen aus der katholischen und evangelischen Kirche sehen Sie bei Kirche in Bayern – Kompakt aus dem Studio Passau.
Kirchenthemen auch auf www.christpod.de
Brasilien ohne Fußball – Salvador da Bahia
von Helmut Degenhart
Brasilien steht in diesen Tagen Rampenlicht des weltweiten Interesses. Die Fußball WM richtet den Blick auf das riesige Land. Sichtbar werden dabei auch die Probleme Brasiliens. Die treten in manchen Spielorten besonders hervor. So in Salvador da Bahia. Spanien und die Niederlande spielten unter anderem in Salvador. Von hier aus wurde Südamerika im Mittelalter von den Spaniern erobert.
Dettenheim – eine Scheune als Kirche
von Anika Taiber
Von außen sieht die Scheune im kleinen Ort Dettenheim zwischen Weißenburg und Treuchtlingen fast aus wie eine ganz normale Scheune. Drinnen aber verbirgt sich ein Kirchenraum: Denn als viele Vertriebene aus dem Sudetenland nach dem zweiten Weltkrieg nach Dettenheim kamen, brauchten sie auch eine katholische Kirche im Ort. Für die Gläubigen wurde aus der Scheune der Familie Vorbeck ein Kirchenraum. (Text: kircheinbayern.de)