Kirche in Bayern Folge 1066: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Folge 1066
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Folge 1066
KIRCHE IN BAYERN erzählt über das Leben und Wirken von Simon Oberdorfer, der 1898 am Regensburger Arnulfplatz das Velodrom eröffnete. Ursprünglich als Radsporthalle konzipiert, bringt der gebürtige Regensburger mit dem größten Saalbau urbanen Glamour in die damals provinzielle Donau-Stadt. Ab 1920 wurde das Velodrom als Varieté und später als Kino genutzt. Simon Oberdorfer schreibt damit Stadt- und Theatergeschichte. Der jüdische Unternehmer wird in den
1930er Jahren enteignet und muss mit seiner Familie fliehen. Im April 1943 wird er ins Vernichtungslager Sobibor deportiert und ermordet. Außerdem im ökumenischen Magazin: Erinnern, vergegenwärtigen, in die Zukunft schauen: Das jüdische Museum „Shalom Europa“ in Würzburg will eine friedliche Zukunftsvision vermitteln, die über die Erinnerung an jahrtausendelanger Verfolgung und Diskriminierung jüdischer Gläubiger hinausgeht. (Text: Bibel TV)
Deutsche TV-PremiereSo. 29.08.2021Bibel TV
Sendetermine
Di. 31.08.2021
09:30–10:00
09:30–
Mo. 30.08.2021
16:00–16:30
16:00–
Mo. 30.08.2021
04:45–05:15
04:45–
So. 29.08.2021
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.