bisher 8 Folgen, Folge 1–8
1. Pat Burgener – Mit ADHS durch Höhen und Tiefen
Folge 1Pat BurgenerBild: SRFEs ist noch nicht so lange her, da erachtete Pat Burgener seine ADHS-Diagnose als Krankheit. Auch, weil man ihm das in seiner Jugend immer wieder eintrichterte. Dumm sei er. Nicht in der Lage, ruhig zu sitzen und zu lernen. Dieses Gefühl, nirgends reinzupassen, war «mega schwierig». Doch mittlerweile spricht er nicht mehr von einer Krankheit. Pat Burgener bezeichnet ADHS als «Superpower».
Im neuen SRF-Format «Kehrseite – Abseits des Erfolgs» spricht Pat Burgener über sein bisheriges Leben, das wegen seiner ADHS-Diagnose von Höhen und Tiefen geprägt ist und erzählt, wie er einen Umgang mit dem ganzen Gefühlschaos gefunden hat. Das Gespräch mit Pat Burgener führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 08.07.2024 SRF zwei 2. Timm Klose – Wenn sie dir den Tod wünschen
Folge 2«Mir sind Dinge passiert, die nicht so lustig sind», sagt Timm Klose zu Beginn dieses Gesprächs an einem Frühlingstag in Basel. Ein Satz, der einer Untertreibung gleichkommt, wenn man hört, was Timm Klose im Anschluss berichtet. Mit Hass im Netz war der frühere Nationalspieler konfrontiert. So viel Hass, dass dieser sein Denken und Handeln prägte.
Im SRF-Format «Kehrseite – Abseits des Erfolgs» berichtet Timm Klose, was für Nachrichten er erhielt und wie er gelernt hat, damit umzugehen. Das Gespräch mit Timm Klose führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 09.07.2024 SRF zwei 3. Lena Häcki-Gross – Kampf gegen die Essstörung
Folge 3Lena Häcki-GrossBild: SRF«Auf dieser Welt gibt es viele Menschen, die Probleme haben», sagt Biathletin Lena Häcki-Gross. Sie erzählt ihre Geschichte, weil sie anderen Leuten helfen will. Sie hofft, dass sich Menschen, die Ähnliches wie sie erleben, nicht ganz so allein fühlen. Das Gefühl der Einsamkeit, als Unverstandene; Lena Häcki-Gross kennt es. Sie, die in ihrem Leben mit einer Essstörung konfrontiert war und nun im SRF-Format «Kehrseite – Abseits des Erfolgs» ausführlich darüber spricht. Das Gespräch mit Lena Häcki-Gross führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mi. 10.07.2024 SRF zwei 4. Marco Schällibaum – So fühlen sich Entlassungen an
Folge 4Kehrseite – Abseits des Erfolgs Marco Schällibaum – So fühlen sich Entlassungen an Folge 3 Marco Schällibaum 2024 SRFBild: SF2Sie sind über Monate und Jahre im Scheinwerferlicht. Ihre Meinung ist gefragt. Ihr Handeln wird analysiert. Und dann kommt sie: die Entlassung. Früher oder später ist sie das Schicksal jedes Fussballtrainers. Über den Moment der Entlassung und die Zeit danach sprechen die Protagonisten kaum. Für das SRF-Format «Kehrseite – Abseits des Erfolgs» macht Marco Schällibaum eine Ausnahme.
An einem Frühlingstag, noch bevor er bei GC ein neues Arbeitspapier unterschreibt, spricht der Trainer ausführlich über Entlassungen und ihre Folgen. Das Gespräch mit Marco Schällibaum führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 11.07.2024 SRF zwei 5. Judith Wyder – Ein Leben nach dem Hirnschlag
Folge 5Judith WyderBild: SRFUnd plötzlich waren da diese Kopfschmerzen, als Judith Wyder am 26. Dezember 2019 erwachte. Sehr starke Kopfschmerzen. Keine Seltenheit im Leben der bewegungsliebenden Bernerin. «Ich litt oft an Migräne, als ich jung war. Das erschien mir deshalb als nichts Spezielles. Klar, ich war damals im vierten Monat schwanger, deshalb war mir etwas unwohl, aber wir hatten die Hoffnung, dass das wieder vorbeigehen würde», erinnert sich Wyder. Doch es ging nicht vorbei. Was Wyder zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste: Die Kopfschmerzen waren die Folgen eines Hirnschlags. Das Gespräch mit Judith Wyder führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mi. 25.09.2024 SRF zwei 6. Eric Blum – Plötzlich arbeitsunfähig
Folge 6Kehrseite – Abseits des Erfolgs Eric Blum Staffel 1 Folge 7 Eric Blum und Calvin Stettler 2024Bild: SRFZu Beginn lautete die Diagnose: Gehirnerschütterung. Eine in der Eishockey-Szene nicht seltene Diagnose. Die Branche rechnete nach diesem Check gegen Blum in der Februarnacht 2021 fest mit der Rückkehr des Verteidigers. Doch er kam nie mehr zurück. «Es war medizinisch nicht möglich. Ich habe nicht mehr das nötige Niveau erreicht. Ich konnte meinen Körper und Kopf nicht so belasten, dass ich symptomfrei gewesen wäre und Eishockey hätte spielen können. Mir ist schwindlig geworden, wenn es zu schnell ging auf dem Eis.» Das, was Blum nach dem Check alles erlebte, nennt er eine Riesen-Achterbahnfahrt. Ein Auf und Ab auf so vielen Ebenen. «Emotional, physisch, gesundheitlich. Plötzlich stand alles Kopf», erzählt Blum. Das Gespräch mit Eric Blum führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 26.09.2024 SRF zwei 7. Mathilde Gremaud – Jung, erfolgreich, ausgebrannt
Folge 7Kehrseite – Abseits des Erfolgs, Mathilde Gremaud, Staffel 1, Folge 6, Calvin Stettler und Mathilde GremaudBild: SRF2Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin. Mathilde Gremaud hat mit 24 Jahren alles gewonnen, was man als Freeskierin gewinnen kann. Doch Erfolge schützen vor Schwermut nicht. Immer wieder spürt Gremaud Leere. Eine dunkle Leere. So auch am Ende der vergangenen Saison, die als Disziplinensiegerin im Slopestyle und Big Air sowie dem Gewinn des Gesamtweltcups einmal mehr imposant war. «Im April habe ich wirklich schwierige Wochen erlebt, habe fast nichts mehr unternommen, wollte das Haus kaum mehr verlassen. Ich hatte einfach keine Motivation mehr. Ich hatte gar ein wenig Angst, um nach draussen zu gehen», erzählt Gremaud. Das Gespräch mit Mathilde Gremaud führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 SRF zwei 8. Imke Wübbenhorst – Was sich eine Pionierin anhören muss
Folge 8Imke Wübbenhorst im Gespräch mit Calvin StettlerBild: SRFEs war bei einer Gegneranalyse, als Imke Wübbenhorsts damaliger Arbeitskollege im Trainerstaff von Viktoria Köln plötzlich zu lachen begann. Vor versammelter Mannschaft sagte er: «Ach Jungs, guckt euch das mal an: Wir lassen uns hier von einer Frau in einem Männerbüro über eine halbe Stunde etwas über Fussball erzählen. Das hätte es doch vor ein paar Jahren nicht gegeben.»
An einem windigen Herbsttag sitzt die aktuelle Trainerin der YB-Frauen in einem Park in Bern und erzählt reihenweise schauderhafte Episoden. Sie hörte Sätze wie: «Ach komm, Imke, du lässt dir doch jetzt häufiger mal einen ‚Kolben‘ schmecken.» Sie musste mitansehen, wie Fans pantomimisch auf sie ejakuliert haben. Während mehrerer Jahre war das Imke Wübbenhorsts Realität im Männerfussball. Sie schildert, wie sie heute über diese Zeit denkt und wie sie einen Umgang mit dieser Negativität gefunden hat. Das Gespräch mit Imke Wübbenhorst führt Calvin Stettler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 04.10.2024 SRF zwei
Füge Kehrseite – Abseits des Erfolgs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kehrseite – Abseits des Erfolgs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kehrseite – Abseits des Erfolgs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail