Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Schlaganfall
Folge 1Wie gefährlich ist eine Krankheit? Welche Hoffnung auf Heilung gibt es? Wie verhält man sich richtig, wenn man krank wird? Was tun Forscher, um den Ursachen einer Krankheit auf den Grund zu gehen und sie zu bekämpfen? Fragen, die sehr viele Menschen bewegen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.06.2009 NDR 2. Brustkrebs
Folge 2Bei der 59-jährigen Karin Buschmann, die allein lebt, wurde nach Ultraschalluntersuchung, Mammografie, Stanzbiopsie und bangem Warten auf das Ergebnis festgestellt: Sie hat Brustkrebs! Erst bei der Operation wird sich zeigen, ob auch die Lymphknoten befallen sind und damit das Risiko besteht, dass die Metastasen bereits gestreut haben. Für Karin Buschmann ist die Diagnose ein Schock. Vor knapp einem Jahr ist ihre Tochter wegen eines Gehirntumors gestorben. Die Mutter hat den schweren, vergeblichen Kampf ums Überleben, die Operationen und ständige Chemotherapie mit all den Nebenwirkungen noch deutlich vor Augen und ist voller Angst, was nun auf sie zukommen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2009 NDR 3. Herzinfarkt
Folge 3Bei Helmut Busse (69) war eine Arterie im Herzen verstopft. Das Blut stockte, als würde jemand die Pausentaste drücken. Alles ging ganz schnell, der Notarzt musste ihn wiederbeleben. Die verschlossene Arterie wurde wieder geöffnet, das Herz bekam wieder Blut, doch während der OP musste Helmut Busse noch einmal wiederbelebt werden. „Es war extrem knapp. Sein Glück war, dass er die Herzattacke im Krankenhaus bekam, sonst wäre er jetzt tot“, so der behandelnde Notarzt Dr. Christopher Wirtz vom Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.06.2009 NDR
Füge Kampf gegen die Krankheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kampf gegen die Krankheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kampf gegen die Krankheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail