Folge 1

  • 1. Kaschrut – Das biblische Kochbuch und seine verborgenen Weisheiten

    Folge 1 (43 Min.)
    Das ist nicht ganz koscher – eine Redewendung, die längst in unseren Sprachalltag eingedrungen ist. Doch was bedeutet das eigentlich – „koscher“? Kein Verzehr von Schweinefleisch – aber ist das alles? Handelt es sich bei den Speisevorschriften um willkürliche Gesetze, die blind befolgt werden oder haben sie einen philosophischen, historischen oder gar pragmatischen Sinn? Was gehört noch zu einer koscheren Lebensweise? Was ist koscherer Wein? Und was versteht man unter koscherer Kleidung? Koscher, das bedeutet auch das rituelle Schlachten von Tieren. Die Juden behaupten, ihre
    Schlachttechnik sei die humanste Weise, das Tier zu töten.
    Die Tierschützer in Europa halten das rituelle Schlachten für Tierquälerei. Der Film geht dieser Kontroverse nach und porträtiert einen jüdischen Schlächter bei seiner Arbeit. Doch der Film von Autorin Gabriela Hermer ist mehr als eine trockene Lektion in jüdischer Religion: Ein Blick in eine koschere Sushi-Bar in Paris oder ein Besuch in einem Berliner Restaurant mit osteuropäisch – jüdischen Delikatessen machen die Dokumentation zu einer unterhaltsamen Reise in die kulinarische Welt der jüdischen Kultur. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.04.2004 arte

Sendetermine

Di. 17.09.2013
02:15–03:05
02:15–
Mo. 16.09.2013
21:50–22:35
21:50–
So. 28.01.2007
09:00–09:45
09:00–
Mo. 27.06.2005
14:00–14:45
14:00–
Mo. 20.06.2005
18:15–19:00
18:15–
So. 27.02.2005
09:25–10:10
09:25–
Do. 28.10.2004
22:00–22:45
22:00–
Mo. 12.04.2004
14:00–14:45
14:00–
Mo. 05.04.2004
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Jüdisches Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Jüdisches Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App