Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Frühling
Folge 1Die Landschaften der Iberischen Halbinsel sind ungeheuer vielfältig. Von den schneebedeckten Pyrenäen im Norden bis zu den glühend heißen Wüsten des Südens, von den uralten Steineichenwäldern Portugals bis zum Schwemmland des Guadalquivir in Andalusien. Im Frühling erwachen die meisten Lebewesen wieder. Die Sonne belebt die Tiere, die anfangen, ihre Nester und Höhlen für den Nachwuchs zu bauen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 20.09.2018 Planet Free-TV-Premiere Do. 31.12.2020 Phoenix 2. Sommer
Folge 2Die Landschaften der Iberischen Halbinsel sind ungeheuer vielfältig. Von den schneebedeckten Pyrenäen im Norden bis zu den glühend heißen Wüsten des Südens. Der Sommer ist die Zeit des Durstes. Mit Ausnahme der Berge und des Nordens, herrscht fast überall brütende Hitze. Tier und Natur haben es schwer. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 27.09.2018 Planet Free-TV-Premiere Do. 31.12.2020 Phoenix 3. Herbst
Folge 3Der Herbst beginnt auf der Iberischen Halbinsel. Die Stunden des Tageslichts werden kürzer und die Nächte kühler …. Die Tiere, die im Frühling geboren wurden, müssen ausgewachsen sein und sich auf die Kälte vorbereiten oder sie sterben. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2018 Planet Free-TV-Premiere Mo. 09.11.2020 Phoenix 4. Winter
Folge 4Der Winter ist auf der Iberischen Halbinsel eine Zeit der Stille. Eine Zeit zum Schlafen …. für viele. Dennoch können die meisten Tiere nicht überwintern; viele Arten mussten sich an diese kontinentale Lebensweise anpassen, an eine Welt der Extreme, in der die Nahrung sechs Monate im Jahr knapp ist. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 Planet Free-TV-Premiere Mo. 09.11.2020 Phoenix
Füge Iberien – Wilde Vielfalt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Iberien – Wilde Vielfalt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.