Hitlers Polizei Folge 2: Ordnung und Vernichtung 1939 – 1945
Folge 2
2. Ordnung und Vernichtung 1939 – 1945
Folge 2 (45 Min.)
Die Polizei war auch während des Zweiten Weltkrieges eine wesentliche Stütze des NS-Systems. Mit Kriegsbeginn 1939 zogen viele Polizisten nach Osten. Sie sollten in den eroberten Gebieten für „deutsche Ordnung“ sorgen – und spielten eine verhängnisvolle Rolle im Vernichtungskrieg. Ohne das effektive Fachwissen von geschulten Polizeikräften wäre auch das ideologische Hauptziel des Nationalsozialismus, die Vernichtung der europäischen Juden, in diesem Ausmaß nicht erreichbar gewesen. Die Radikalisierung der Gesellschaft nach innen und außen in
den letzten Kriegsjahren wird von den Polizeikräften entscheidend mitgetragen – bis zum Ende. So schnell die Polizei den Übergang von der Demokratie der Weimarer Republik zum verbrecherischen NS-Staat vollzog, schaffte die Polizei auch den Übergang nach dem verlorenen Krieg in die neue Zeit. Nur wenige Polizeibeamte mussten sich für ihre Taten verantworten. Diese Tatsache nährte den Nachkriegs-Mythos von der „sauberen Polizei“. Oft hieß es, lediglich die Geheime Staatspolizei, die Gestapo, habe Verbrechen begangen. (Text: mdr)