Wenn jede andere Arztpraxis bereits seit Stunden geschlossen ist, zieht Dr. Eckart von Hirschhausen seinen Kittel erst an. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt und Comedian, denn „Hirschhausen hilft!“. In der Late-Night-Sprechstunde ist dem Mediziner und Kabarettisten nichts Menschliches fremd, nicht mal die Verdauung und ihre Folgen. Zur Seite steht ihm, gewissermaßen als Sprechstundenhilfe und Testpatient in einem, Ralph Caspers. Der Moderator, bekannt aus „Wissen macht Ah!“ und „Quarks & Caspers“, lässt sich extra für die Sendung auf einen kalorienarmen Selbstversuch ein. Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt den neuesten Abnehmtrend aus Großbritannien und den USA, die 5:2-Diät. Die erste Herausforderung für Ralph Caspers: Schafft er es an zwei Tagen die Woche zu fasten? 600 Kalorien darf er an einem Fastentag zu sich nehmen, viel mehr als ein ganz
kleines Frühstück ist da nicht drin. Sieben Tage lang wurde Ralph von der Kamera und seinem Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen beim Diätversuch begleitet. Kann man abnehmen, wenn man an nur fünf Tagen die Woche etwas isst? Und vor allem, ist das gesund? Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt die 5:2-Diät mit der Mediziner-Brille und einem Augenzwinkern. „Hirschhausen hilft!“ schaut auch in die Supermarktregale und auf die Gesundheitsversprechen der Produkte. Kann ein probiotischer Joghurt die Verdauung in Ordnung bringen und die Abwehrkräfte stärken? Und bedeutet der Slogan: ‚Jetzt mit 50 Prozent weniger Kalorien‘ auch automatisch, dass das neue Produkt nur aus gesunden Zutaten besteht? Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt auf humorvolle Art und Weise Alltagsweisheiten, deckt falsche Versprechen auf und stellt die neuesten medizinischen Entwicklungen auf den Prüfstand. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 13.09.2013WDR
Sendetermine
Fr. 13.09.2013
21:00–21:45
21:00– NEU
Füge Hirschhausen hilft! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hirschhausen hilft! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.