Hippokrates
D 2001–2006
  • Gesundheit / Medizin & Fitness
  • Magazin
Deutsche TV-Premiere arte
Erhalte Neuigkeiten zu Hippokrates direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Hippokrates und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Nicht nur Krankheiten, sondern in erster Linie die Gesundheit stehen im Mittelpunkt dieses Gesundheitsmagazins. Die Sendung spannt einen informativen und unterhaltsamen Themenbogen rund um Körper und Seele – vom Rückenschmerz bis zur Midlifecrisis, von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zum Ratgeberteil. Umgesetzt in lebensnahe Bildsprache und angereichert mit 3D-Visualisierungen richtet sich das Magazin gerade auch an jüngere Zuschauer diesseits und jenseits des Rheins. (Text: arte)

Cast & Crew

Dies & das

Zu den zentralen Rubriken zählen:
-„Akut“: Hier wird nicht nur beraten, sondern auch die Entstehungsgeschichte einer Krankheit erklärt. Bedingt durch die zunehmende Computerarbeit ist Rückenschmerz längst auch zum Thema für fast alle Altersgruppen geworden. Es handelt sich hierbei nicht nur um Ratgebung zum Thema Rückenschmerz, sondern auch um ein Erklärstück zur Entstehung und Ursachen von Rückenproblemen. Zur Verdeutlichung werden Computeranimationen auf höchstem 3-D-Niveau eingesetzt. Am Patientenbeispiel wird darüber hinaus aufgezeigt, zu welchen erstaunlichen Leistungen die menschliche Rückenmuskulatur in der Lage ist, wenn sie nur richtig aktiviert wird. Hoffnung für viele: Durch gezieltes Rückentraining sind selbst jahrzehntelang bestehende Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen.
-„Spektakulär“: Eine Rubrik für ungewöhnliche, aufsehenerregende und aktuelle Fortschritte, z. B. Organe aus dem Labor, das Neueste aus der Genforschung. Eine gravierende Verletzung am Rückenmark bedeutet für die Betroffenen noch immer ein Leben im Rollstuhl. In vielen Laboratorien forschen Mediziner, jedoch fieberhaft, um gekappte Nervenenden wieder zu verbinden – aufsehenerregende Ergebnisse kommen dabei aus der Forschung mit Goldfischen …
-„Freud und Leid“: Hier geht es um individuelle Lebensstationen und Krisen. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen, in denen sich die Krise in der Lebensmitte äußern kann, werden hier auf überraschende und anschauliche Weise aufgezeigt. In aufwendig gedrehten Spielszenen wird das Märchen der Gebrüder Grimm zum Lebensalter des Menschen als Ausgangspunkt für die Analyse der unterschiedlichen Lebensstadien problembezogen eingesetzt. Wissenschaftliche relevante Studien untermauern mit konkreten Forschungsergebnissen, Fakten und Zahlen die Relevanz dieser Problematik.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hippokrates online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App