Folge 16
16. Goodbye Flugscham? Das bringen CO2-Kompensationen
Folge 16 (10 Min.)Fliegen ohne Flugscham? Das soll durch CO2-Kompensation ganz einfach möglich sein. Doch was steckt dahinter Fest steht: Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Große Passagiermaschinen nutzen fossile Brennstoffe – in der Regel Kerosin, das aus Rohöl gewonnen wird. Beim Fliegen wird das Kerosin verbrannt und setzt C02 frei. Etwa drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen werden durch den Flugverkehr produziert. In Europa ist allein die zivile Luftfahrt für 13,4 Prozent der gesamten CO2-Emissionen des EU-Verkehrsverantwortlich.
Viele Fluggesellschaften bieten deshalb eine sogenannte CO2-Kompensation für den Flug an. Also einen CO2-Ausgleich, den man nachträglich kaufen kann. Mit Zusatzkosten für den Flug besteht die Möglichkeit, Klimaprojekte zu fördern und die eigenen CO2-Emissionen „auszugleichen“. Aber macht das Sinn? Lohnen sich CO2-Kompensationen für den Klimaschutz und geht die Kompensation am Ende wirklich auf? Oder beruhigen wir nur unser schlechtes Gewissen und fördern am Ende Greenwashing-Projekte der Fluggesellschaften? (Text: YouTube)Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.02.2023 YouTube
Streaming & Mediatheken
Füge Heureka kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heureka und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heureka online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail