Donnerstag, 17 Uhr. Noch wissen sie nicht, welche Aufgabe sie in den nächsten 72 Stunden erfüllen müssen. Nur eines ist klar: Sie sind jung, haben Lust auf eine Gemeinschaftsaktion, wollen Gutes tun und müssen bis Sonntagnachmittag fertig sein. Wenn nötig, werden sie bis spät in die Nacht hinein arbeiten und noch weitere Helfer mobilisieren. Die Aufgaben können ganz unterschiedlich sein: Naturprojekte sind genauso dabei wie Bauvorhaben oder soziale Aktionen. Ob sie einen Park anlegen oder einen Kindergarten renovieren, einen Sportplatz erneuern oder im Seniorenheim ein Theaterstück aufführen sollen – das werden sie erst
erfahren, wenn sie den für sie bestimmten Umschlag aufmachen. Bis zu 10.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beteiligen sich in Hessen an den mehreren hundert sozialen Projekten – und sind Teil der bundesweiten Sozialaktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). In Hessen begleitet hr3 im Radio die Aktion, hilft bei der Suche nach Baumaterialien und Fachleuten. Im Fernsehen begleiten die Filmautoren Ekkehard Drewes, Franco Foraci und Eva Reichhardt drei Gruppen, bangen mit den jungen Leuten und durchleben mit ihnen die Höhen und Tiefen dieser 72 Stunden. (Text: hr-fernsehen)