Mittwoch 22 Uhr – Schüsse in Hanau. Neun Menschen sterben. Trauer und Entsetzen bei Angehörigen und Freunden, aber auch bei Politikern und Zivilgesellschaft. Spontane Kundgebungen demonstrieren Solidarität. Der Generalbundesanwalt spricht von „zutiefst rassistischer Gesinnung“ beim Täter, der seine Mutter und sich selbst ebenfalls erschoss. Diana Deutschle hat zwei Familien besucht, die einen Sohn verloren haben, und
durchlebt mit ihnen schwere Momente. Außerdem begleitet sie zwei Hanauer Stadtverordnete, die sich gegen Rassismus stellen, Hilfe anbieten, kondolieren. Wie kann man das Geschehene begreifen, wie mit der Trauer leben? Was kann den Familien jetzt helfen? Die Reportage rekapituliert auch die Ereignisse nach dem Anschlag und gibt einen kleinen Ausblick, was eine Stadt und ihre Bewohner jetzt tun wollen. (Text: hr-fernsehen)