Für die knapp 800 Menschen auf der Nordseeinsel Spiekeroog hat die Heimat eine ganz besondere Bedeutung. Sie wohnen in einem Dorf, mitten im Meer – sind abhängig von Ebbe und Flut und leben immer im Einklang mit der Natur. Christian Kiesow hat eine Art „Hassliebe“ zum Wasser entwickelt. Sein Großvater war der letzte Fischer der Insel, sein Vater ist im Meer ertrunken. Zusammen
mit seiner Ehefrau betreibt Christian Kiesow ein Restaurant auf der Insel. Wenn die Saison beginnt, herrscht Ausnahmezustand. Auch für Lars Bücking ändert sich das Leben schlagartig am 1. Mai, dann wird der Zeltplatz im äußersten Westen der Insel eröffnet. Der Insulaner betreibt dort einen kunterbunten Kiosk: „Hier bin ich zu Hause – das ist mein Leben“. (Text: NDR)