Heike hilft helfen Staffel 2, Folge 1: Ein leerer Bauch lernt nicht gern
Staffel 2, Folge 1
4. Ein leerer Bauch lernt nicht gern
Staffel 2, Folge 1
Bereits vor acht Jahren, als Kinderarmut noch ein Tabuthema war, gründete Kornelia Rust-Bulmahn die „Hilfe für hungernde Kinder“. Die gemeinnützige Gesellschaft versorgt Monat für Monat 1.200 Kinder an acht Schulen und drei sozialpädagogischen Einrichtungen in Hannover mit kostenlosen Lebensmitteln. Das ist dringend notwendig in einer Stadt, in der inzwischen jedes vierte Kind von Armut bedroht ist. Am größten ist die Not an Haupt und Förderschulen. Hier kommen besonders viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien.12.000 Euro an Spenden benötigt die Organisation jeden Monat für ihre Schützlinge. Geld vom Staat gibt es nicht. Kinderarmut heißt für Kornelia Rust-Bulmahn aber auch: soziale Ausgrenzung, geringere Bildungschancen, keine Urlaube, keine Ausflüge. Deshalb hat sie auch ein „Kindertraumschiff“ aus der Taufe gehoben. Es fährt auf dem Mittellandkanal. Heike Götz erlebt mit Schülern
der 9. Klasse einen Chemieunterricht auf dem Schiff, begleitet Schüler zu einer Apfelernte, bei der sie nebenbei Mathematik lernen, und schaut ihnen beim Kochkurs in einer Großküche über die Schultern.Heike Götz hilft Kornelia Rust-Bulmahn beim Großeinkauf, transportiert die Lebensmittel zu den Schulen und kocht mit den Kindern ein gesundes und leckeres Mittagessen. Dabei erfährt sie, dass viele Kinder ohne Frühstück in die Schule kommen und zu Hause der Kühlschrank im letzten Drittel des Monats oft leer bleibt. „Doch nur wer satt ist, kann lernen“, meint Kornelia Rust-Bulmahn. „Und nur wer selber mit anpackt, kann sich aus dem Teufelskreis von Armut und mangelnder Bildung befreien.“ Deshalb müssen die Schüler auch selber kochen, Speisepläne erstellen, aufräumen und abwaschen. Ein Teil der Lebensmittel kommt sogar aus dem schuleigenem Gemüsegarten, ebenfalls eine Initiative von Kornelia Rust-Bulmahn. (Text: NDR)