Das Fahrrad: Entstanden nach einer Naturkatastrophe, umwoben von zahlreichen Mythen und Legenden und geheimer Freund der Frauenbewegung! Dieses legendäre Gefährt, das nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist, vereint auf meisterhafte Weise Erfindungsgeist und technisches Wissen: Von der Laufmaschine, über das Hochrad, zum heutigen High-Tech-Bike, einschließlich der modernen E-Bikes: die Geschichte des Fahrrads ist erstaunlich! Zahlreiche Fehlschläge, aber auch bahnbrechende Erfolge begleiten die Entwicklung des Fahrrads. Doch wohin führt uns die Zukunft? In unserer schnelllebigen Zeit soll das Fahrrad fast alles können: uns sicher zur Arbeit bringen, Täler und Berge bezwingen und wendig
sein. Fahrradfreunde haben mittlerweile die Qual der Wahl: Angefangen bei der Farbe, der Anzahl der Gänge, über Bremsen, Federung oder Lenker, bis hin zur Kette und Speichenzahl und natürlich dem Rahmen: Ein Ultraleicht-Karbonrahmen zu vier Kilo oder ein traditioneller Stahlrahmen, der drei Mal so viel wiegt? Jeder Faktor wirkt sich auf das Fahrgefühl aus. Doch das Wichtigste ist, sicher ans Ziel zu gelangen. Das war nicht immer so: Vor 200 Jahren sahen unsere Straßen noch ganz anders aus. Die meisten Menschen waren zu Fuß unterwegs! Der Erfinder Baron Karl von Drais sollte das schon bald ändern, als er 1817 in Mannheim die Laufmaschine entwickelte. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereSo. 25.04.2021ServusTV Deutschland