Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
Von Kuba nach Neufundland
Folge 1 (43 Min.)Die Reise mit dem Golfstrom beginnt an der Küste Kubas, im Golf von Mexiko, wo der Golfstrom entsteht. Der erste Teil der Dokumentation folgt dem Golfstrom auf seinem Weg entlang der amerikanischen Ostküste bis zur kanadischen Insel Neufundland, wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft. Mit einem U-Boot sind die Autoren der Dokumentation in die Geschichte der Golfstromerforschung eingetaucht. Gemeinsam mit Ingenieuren betrachten sie eine Technik, wie Strom aus der Strömung gewonnen wird. Mit Wracktauchern geht es auf den Schiffsfriedhof des Atlantiks hinab unter Wasser und mit der internationalen Eispatrouille in die Luft auf der Suche nach Eisbergen vor der Küste Kanadas. Die Dokumentation zeigt Fischer und Forscher, die mit dem Golfstrom leben und bemerken, dass sich die Strömung verändert. Der Golfstrom wird wärmer und verlagert sich zunehmend weiter nach Norden. Das hat durchaus Folgen für das Klima in Europa. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 arte Von den Azoren an den Polarkreis
Folge 2 (43 Min.)Im zweiten Teil der Dokumentation führt die Reise entlang des Golfstroms von den vulkanischen Azoren über die Bretagne in Frankreich in den Nordwesten Irlands. Vom schottischen Orkney-Archipel folgt sie dem Golfstrom über Island bis zu den Lofoten in Norwegen. Der Film begleitet ein Forschungsschiff bis vor die Küste Grönlands. Die Filmemacher sind dabei, wenn Tiefseefische, die mit dem Golfstrom reisen, mit Sendern ausgestattet werden, und sie zeigen, wie Ingenieure eine neue Generation von Hightech-Bojen entwickeln, die Meeresströmungen bis in eine Tiefe von 4.000 Metern erforschen sollen.
Sie besuchen experimentierfreudige Gärtner in Irland sowie hartgesottene Dorschfischer in Norwegen und treffen Archäologen im Norden Schottlands, die nachweisen, dass der Golfstrom die Siedlungsgeschichte Europas schon in der Jungsteinzeit beeinflusst hat. Und mitten auf dem Nordatlantik, wo der Golfstrom in riesigen Wasserfällen in die Tiefe sinkt, untersuchen Wissenschaftler den Einfluss des Klimawandels auf die Strömung, die sich durch das Abschmelzen des Grönlandeises abschwächt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.04.2017 arte
weiter
Füge Golfstrom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Golfstrom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Golfstrom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail