Folge 73

  • 73. Spuren im Stein – Die Geschichte des Saarlands

    Folge 73
    Auch wer von feinem Porzellan isst, isst eigentlich vom Boden. In den Tiefen des Saarlands stecken Rohstoffe, die die Geschichte dieser Region entscheidend beeinflusst haben. Wetterexperte Sven Plöger nimmt den Zuschauer mit in die faszinierende Welt unter dem Erdboden. Er begibt sich auf eine geologische Spurensuche in den Untergrund des Saarlands. In der Steinkohlegrube Reden findet er in 900 Metern Tiefe die letzten Spuren eines 300 Millionen Jahre alten Waldes. Im Norden des Saarlands, nahe des mächtigen keltischen Ringwalls, bei Otzenhausen, gräbt Archäologe Dr. Thomas Fritsch die kuriosen „Lebacher Eier“ aus.
    Vermutlich wussten schon die Kelten diese handlichen, eisenhaltigen Steine zu nutzen. Noch heute liegen an der Saar traditionelle Produktionsstandorte
    der Stahlindustrie: Dillingen und Völklingen. Im saarländischen Hochwald stoßen wir auf eine Tagebaugrube, in der Feldspat abgebaut wird. Das helle Silikat-Mineral ist eine wichtige Zutat für das feine Porzellan, das im nahen Traditionsunternehmen Villeroy & Boch hergestellt wird.
    Um das Städtchen Perl wachsen die Weine der Region überwiegend auf den dort anstehenden Muschelkalkböden. Mit dem Winzer Ollinger geht der Filmautor dem Wein auf den Grund und findet sich in den alten Schichten aus der Zeit des Trias wieder. In aufwändig gedrehten Bildern, historischen Spielszenen und eindrucksvollen Animationen gibt diese SWR Dokumentation von Tilman Büttner faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte und die Geschichte des Saarlands. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 SWR Fernsehen

Sendetermine

So. 22.05.2016
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Geschichte im Südwesten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App