Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Der Lebensmittelkreislauf (Food Machine)
Folge 1 (55 Min.)Die Lebensmittelindustrie hat die Welt verändert. Prärien und blühende Landschaften wurden in produktive Nahrungslieferanten verwandelt. Diese Maschinerie arbeitet produktiv und effizient. Doch auch hier gibt es Schwachstellen: Überproduktion liefern mehr Lebensmittel, als man essen könnte und bringen die Ressourcen an ihre Grenzen. Die Ansprüche wachsen und das System steht unter Druck. Die Dokumentation zeigt den Weg, den Nahrungsmittel durchlaufen. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2013 n-tv Original-TV-Premiere Mi. 11.04.2012 PBS 2. Transportnetz extrem (Nation On The Move)
Folge 2 (55 Min.)Straßen, Eisenbahnschienen und Flugzeugrouten durchziehen Städte und Länder wie Lebensadern. Sie vernetzen die moderne Welt und sorgen für Mobilität. Große Städte sind dabei wahre Knotenpunkte. Doch die Instandhaltung dieses Netzes ist eine Herausforderung. Straßen und Gleise altern und müssen instand gehalten werden. Sie wurden zu einer Zeit gebaut, als noch nicht so viele Menschen unterwegs waren. Die Dokumentation reist quer durch Amerika und zeigt, wie das Verkehrsnetz funktioniert. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2013 n-tv Original-TV-Premiere Mi. 18.04.2012 PBS 3. Der Stromkreislauf (Electric Nation)
Folge 3 (55 Min.)Elektrizität ist der Motor der modernen Gesellschaft. Sie sorgt für Licht und hält die Häuser warm. Doch immer genug Energie für alle Menschen bereitzustellen ist ein gewaltiges Unterfangen. Wo kommt sie her? Wo wird sie überall genutzt und wo verschwendet? Die n-tv Dokumentation untersucht das verborgene System, dass dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2013 n-tv Original-TV-Premiere Mi. 25.04.2012 PBS 4. – (Made In The USA)
Folge 4 (55 Min.)Original-TV-Premiere Mi. 02.05.2012 PBS
Füge Geheimnisvolle Welten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisvolle Welten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.