Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1
    „Und sie bewegt sich doch“, soll Galilei gesagt haben, und meinte unsere Erde. Galilei lag richtig, wie später Johannes Kepler bestätigte dank der Erfindung des Keplerschen Fernrohrs. Der Blick in den Weltraum ist eine Sehnsucht, so alt wie der Mensch selbst. Die zweiteilige Doku beleuchtet besondere Menschen und wegweisende Erfindungen, welche die Mittel der Astronomie immer weiter trieben – bis an die Grenzen des Alls. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2016 ZDFinfo
  • Folge 2
    Teleskop in der Yerkes-Sternwarte in Wisconsin.
    Hubble war nur der Anfang. Teleskope werden immer leistungsfähiger. Der Mensch späht damit ins Weltall – vorbei an explodierenden Sternen, dunkler Materie – hinein in die dunkle Weite. Der Blick in den Weltraum ist eine Sehnsucht, so alt wie der Mensch selbst. Die zweiteilige Doku beleuchtet besondere Menschen und wegweisende Erfindungen, welche die Mittel der Astronomie immer weiter trieben – bis an die Grenzen des Alls. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2016 ZDFinfo
Füge Geheimnisse des Kosmos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisse des Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisse des Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App