(1): Hirntumore: 3D-Bilder retten Leben Alexandre Carpentier hat den Tumoren den Kampf angesagt und schon früh das bahnbrechende Potenzial neuer Bildgebungsverfahren erkannt. Mit Hilfe extrem scharfer 3D-Aufnahmen des menschlichen Gehirns erreicht der junge Neurochirurg sogar bis dato inoperable Tumore in tiefen Hirnregionen – und rettet Patienten, für die noch vor kurzem alles verloren schien. (2): Jute, das Material der Zukunft? Als 26-Jähriger entschloss sich Corentin de Chatelperron, einen Job auf einer Werft in Bangladesch anzunehmen. Die dort gefertigten
Schiffe sind vor allem für den Einsatz im Golf von Bengalen bestimmt. Auf der Suche nach besonders robusten Werkstoffen arbeitete er zunächst mit den sehr widerstandsfähigen Glasfasern, die bereits beim Bau von Schiffsrümpfen routinemäßig Anwendung finden. Wegen der hohen Umweltbelastung begann der junge Ingenieur jedoch mit Jute zu experimentieren, die sich als ebenso robust entpuppte. Monatelang schipperte sein kleines Jutefaser-Segelschiff durch die Meere – und blieb seetüchtig. Jute könnte also den Schiffbau weltweit revolutionieren. (Text: arte)