Folge 11

  • 11. Blasinstrumentenbauer

    Folge 11
    Die besten Bläser wie Dave Liebman, Randy Brecker, Roy Hargrove, Till Brönner oder Candy Dulfer gehen in seinem Atelier ein und aus.
    Das Blasinstrumenten-Atelier Inderbinen wurde am 1. März 1985 in einer kleinen Werkstätte in Buchs AG eröffnet. Anfänglich arbeitete Thomas Inderbinen allein. Heute beschäftigt er zwölf Personen – darunter sind immer auch Lehrlinge.
    Die Sendung wird durch Michael Sokoll und Thomas Inderbinen kommentiert. Während der Sendung beantworten sie auch Fragen aus dem Publikum. Diese können im Verlauf der Livesendung schriftlich gestellt werden:
    slowtv@srf.ch oder via SMS/​WhatsApp 079 844 77 77.
    «Slow-TV» ist eine Livesendung, die mit wenig Aufwand und zwei Kameras realisiert wird. Langsame Bilder, gemächliches Tempo – alles andere als schnelle Schnitte und hektische Abfolgen von Szenen. «Slow-TV» hat vor zehn Jahren in Norwegen Furore gemacht. In den letzten Monaten hat SRF verschiedene derartige Sendungen realisiert – etwa aus dem Zoo Basel, über eine Nauenfahrt auf dem Vierwaldstättersee und zuletzt aus der Glasi Hergiswil. Mit dem Einblick in diese Instrumenten-Werkstatt folgt nun das nächste derartige Fernsehexperiment. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDi 20.04.2021SRF zwei

Sendetermine

Mi 21.04.2021
12:25–14:30
12:25–
Di 20.04.2021
20:10–22:20
20:10–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Füür kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Füür und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Füür online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…