Flussgeschichten Folge 4: An den bunten Ufern der Weißen Elster – Eine vergnügliche Wasserpartie
Folge 4
An den bunten Ufern der Weißen Elster – Eine vergnügliche Wasserpartie
Folge 4 (90 Min.)
Auf ihrer vergnüglichen Wasserpartie erkunden Janine Strahl-Oesterreich und Peter Bause die wildromantischen und bunten Ufer der weißen Elster. Sie entspringt in Tschechien im Elstergebirge und mündet südlich von Halle in die Saale. Mit bewährtem Witz geben Janine Strahl-Oesterreich und Peter Bause uralte Fluss-Sagen zum Besten, so etwa die von den gütigen Elsterweiblein oder jene vom verwunschenen Schloss der Elsternixen. Sie plaudern aus der Lokalgeschichte, erzählen vom Ursprung des Flussnamens und allerlei Wissenswertem, so etwa, dass als Folge des Braunkohlenabbaus das
Flussbett bei Leipzig vollständig verlegt wurde. Strahl-Oesterreich und Bause statten der berühmten Elstertalbrücke einen Besuch ab, treffen auf Zeugnisse der Perlenfischerei – die Muschelbänke an der weißen Elster waren einst die reichsten in Europa -, und sie werden Zeugen, wie die historischen Mühlgräben, die einst für die Handwerker angelegt wurden, heute mancherorts wieder ans Licht geholt werden. Begleitet wird die Reise durch beschwingte Volkslieder und Weisen, die den Fluss, die Landschaft und die Menschen besingen. (Text: hr-fernsehen)