Der Südtiroler Michael Gamper war seit 1908 Kanonikus von Bozen. Er war jedoch auch Politiker und setzte sich für die Interessen seiner Heimat ein. Denn Südtirol gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zu Italien, und deren Behörden versuchten mit allen Mitteln, die Bevölkerung zu italianisieren. In dieser Situation bemühte sich Gamper um den Schutz der Kultur und der Sprache seiner Heimat. (Text: ORF)