F 2019 (Wetlands – l’héritage de Luc Hoffmann, 90 Min.)
Dokumentation
Der 2016 verstorbene Ornithologe und Mitbegründer des WWF Luc Hoffmann nutzte sein Vermögen (Hoffmann-La Roche), um weltweit Projekte zur Erhaltung von Feuchtgebieten zu finanzieren, die für die biologische Vielfalt notwendig sind. Seine Auffassungen entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer globalen Vision, die menschliche Tätigkeiten in die biologische Vielfalt einbezieht.
Bild: ZDF und SRF
Der Erhalt der Feuchtgebiete war die Mission des Schweizers Luc Hoffmann (1923–2016). Sei es am Neusiedler See, in der ungarischen Puszta, in der Camargue oder an der Küste Mauretaniens. Der Unternehmer, Ornithologe und Wissenschaftler setzte sich unermüdlich für die Natur ein. Zusammen mit Peter Scott, dem Sohn des berühmten Polarforschers Robert Falcon Scott, und Max Nicholson rief Lukas Hoffmann 1961 den „World Wildlife Fund“ (WWF) ins Leben. (Text: 3sat)