Volkskrankheit Migräne – Was hilft gegen die Schmerz-Attacken?
- D 2014 (45 Min.)
- Dokumentation
- Gesundheit / Medizin & Fitness

Es kommt immer aus heiterem Himmel. Wie bei Rosemarie Westphal an diesem Tag. Auf dem Weg zu ihrer Tochter und den beiden Enkeln erwischt es sie, wie schon so oft: plötzliche heftigste Kopfschmerzen. Ihr ist schwindlig und das Sprechen fällt ihr schwer. Rosemarie Westphal (54) ist Migräne-Patientin, seit ihrem 16. Lebensjahr.Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit dieser Krankheit. Den ersten Migräneanfall mit quälenden tagelangen Kopfschmerzen erleben die meisten Patienten in der Pubertät oder als junge Erwachsene. Es ist ein Schock, der das weitere Leben prägt.
Es folgt dann fast immer eine Odyssee durch Arztpraxen und Therapieeinrichtungen. Häufig ohne Erfolg. Denn meistens werden Migräne-Attacken als Folgen anderer körperlicher Leiden oder psychischer Probleme missverstanden. Je nach Fachdisziplin des hinzugezogenen Spezialisten wird die Ursache der Kopfschmerzen an Halswirbelsäule, Augen, Dickdarm oder Zähnen gesucht – und die eigentliche Krankheit ignoriert. Neue Forschungsergebnisse zeigen hingegen: Migräne ist eine eigenständige Krankheit , die vererbt wird. Unter bestimmten Umständen lösen dann innere oder äußere Reize das quälende „Gewitter im Kopf“ aus.
Autor Manfred Bölk hat einige der angesehensten deutschen Schmerzkliniken besucht.Sein Film „Volkskrankheit Migräne“ zeigt, was man heute bei Vorbeugung und Therapie eines Migräne-Anfalls tun kann. Anhand von verschiedenen Patientengeschichten werden unterschiedliche Therapie-Ansätze von Experten demonstriert: Dazu gehören neben Medikamenten und Entspannungstherapien auch ganz neue Ansätze – etwa die lokale Anwendung des Nervengiftes Botox; oder die Implantation eines elektrischen Impulsgebers, der die fatalen Schmerzattacken blockieren soll. (Text: One)
- gezeigt bei Gesundheit!
- gezeigt bei betrifft
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volkskrankheit Migräne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail