Vier Federn
- GB 1939 (The Four Feathers)
- Literaturverfilmung / Drama (107 Min.)
Sudanesische Rebellen unter der Führung von Khalifa Abdullah töten den britischen General Charles George Gordon. Eine Militärexpedition, die den General unterstützen soll, kommt zu spät. Zehn Jahre später in England: kurz vor dem Einschiffen seines Regiments in den Sudan kündigt der junge Offizier Faversham sein Kommando. Seine Freunde, Captain Durrance, Lieutenant Willoughby und Lieutenant Burroughs, sind von Favershams offensichtlicher Feigheit entsetzt. Sie schicken ihm jeder eine weiße Feder als Zeichen ihres Abscheus. Auch seine Verlobte Ethne Durrance sagt nichts zu seiner Verteidigung, sondern übergibt ihm ihrerseits eine weitere Feder. Beim Mahdi-Aufstand wird die Einheit von Durrance aufgerieben. Durrance bleibt schwer verwundet auf dem Schlachtfeld liegen, Burroughs und Willoughby gehen in Gefangenschaft. Durrance liegt im Delirium und ist sonnenblind, doch ein stummer Eingeborener schafft ihn in ein britisches Fort. Der Mann steckt etwas in einen Brief an Ethne Durrance, den der Captain bei sich trägt. Einige Soldaten sehen das und glauben an einen Raub. Sie verjagen den Mann aus dem Fort. Die Armee entlässt den erblindeten Durrance, der nach England zurückkehrt. Ethne kümmert sich um ihn. Eines Tages erzählt er
Dieser Text basiert auf dem Artikel Vier Federn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Originalsprache: Englisch